Ich hab leider nirgends eine Setup-Empfehlung für den RC4 gefunden (Außer für Federhärte, Luftdruck und Luftkammer). Zusätzlich noch der Tipp von einigen, dass man HSC ziemlich offen fährt.
Springen tut das Bike eh verdammt gut. Step-Up in Schladming muss ich Speed rausnehmen, sonst geht er viel zu weit. Problem sind eher so Wellen. Wird schon auch eine Gewöhnungssache sein. Aber so ganz will ich mich daran nicht gewöhnen müssen, weil das immer ein Gefahrenpotential für einen Überschlag darstellt. Und das ist für mich immer so ein Worst Case Szenario. Bei einer schnellen Stelle oder Sprung über den Lenker zu überschlagen. Problem ist sicher auch, dass die Gabel im Vergleich zum Hinterbau einen ziemlich langsamen Rebound hat. Wobei mittlerweilen dürfte die Gabel schon so gehen, das ich mir denke, der Rebound der Gabel passt mir grundsätzlich (bei komplett offener Einstellung)
Aus Mangel eines Setup-Guides bin ich am Dämpfer HSC immer ganz offen gefahren. LSC laut meinen Aufzeichnungen am Anfang fast ganz zu(15 ?) Ab dann 5 Klicks von offen.
Wobei ich mich mit HSC/LSC noch nicht beschäftigt habe, weil mich das mit dem Rebound mehr gestört hat.
Mit dem RC4 und meinem Setup finde ich überhaupt nicht, dass der Rahmen so progressiv ist. Mit der 400er Feder bin ich im Sitzen (allerdings ohne Gear) knapp unter Minimal-Sag (22-23 mm). Trotzdem nutze ich den Federweg immer sofort komplett aus. Richtiges Durchschlagsgefühl hatte ich aber erst einmal.
Beim GDC am Brenner hat sich Rü mal mit dem Setup gespielt. Allerdings waren das auch nur minimale Änderungen. Rebound halt ein paar Klicks offener, aber dann hat's halt wieder gekickt.
Markus Pekoll hat mir auf Facebook wo dazu kommentiert, dass er höheres LSC empfehlen würde, damit normalerweise nicht so einsinkt und man bei großen Schlägen dann den vollen Federweg hat. Könnte auch aus anderer Sicht her besser sein: Wenn man bei so Wellen nicht so tief eintaucht, kann auch der Rebound nicht so stark kommen. (Andererseits bin ich alles andere als ein WC-Profi ... und könnt auch mit so einem Bike nicht fahren)
Ich habe jetzt jedenfalls mal Federn, mit denen ich besser in den Sag komme. Ich hoffe, ich komme am Donnerstag dazu, da mal ausgiebig zu testen. Ich nehme mal an, dass ich mit diesen dann mehr Bottom Out/Luftdruck oder Compression Dämpfung fahren muss.
PS: Hab am WE festegestellt, dass ich den RC4 in meinem Intense auch ziemlich zugedreht hab (12 von 15). Unterschied ist, dass sich der Hinterbau nur minimal langsam anfühlt und nicht kickt. Außerdem eine 450er Feder. (V10: 400er Feder, 14 von 15 und kickt meist immer ein bisschen noch).
Werd jetzt mal mehr LSC versuchen. Bin beim Intense auch 10 Klicks gefahren.
Springen tut das Bike eh verdammt gut. Step-Up in Schladming muss ich Speed rausnehmen, sonst geht er viel zu weit. Problem sind eher so Wellen. Wird schon auch eine Gewöhnungssache sein. Aber so ganz will ich mich daran nicht gewöhnen müssen, weil das immer ein Gefahrenpotential für einen Überschlag darstellt. Und das ist für mich immer so ein Worst Case Szenario. Bei einer schnellen Stelle oder Sprung über den Lenker zu überschlagen. Problem ist sicher auch, dass die Gabel im Vergleich zum Hinterbau einen ziemlich langsamen Rebound hat. Wobei mittlerweilen dürfte die Gabel schon so gehen, das ich mir denke, der Rebound der Gabel passt mir grundsätzlich (bei komplett offener Einstellung)
Aus Mangel eines Setup-Guides bin ich am Dämpfer HSC immer ganz offen gefahren. LSC laut meinen Aufzeichnungen am Anfang fast ganz zu(15 ?) Ab dann 5 Klicks von offen.
Wobei ich mich mit HSC/LSC noch nicht beschäftigt habe, weil mich das mit dem Rebound mehr gestört hat.
Mit dem RC4 und meinem Setup finde ich überhaupt nicht, dass der Rahmen so progressiv ist. Mit der 400er Feder bin ich im Sitzen (allerdings ohne Gear) knapp unter Minimal-Sag (22-23 mm). Trotzdem nutze ich den Federweg immer sofort komplett aus. Richtiges Durchschlagsgefühl hatte ich aber erst einmal.
Beim GDC am Brenner hat sich Rü mal mit dem Setup gespielt. Allerdings waren das auch nur minimale Änderungen. Rebound halt ein paar Klicks offener, aber dann hat's halt wieder gekickt.
Markus Pekoll hat mir auf Facebook wo dazu kommentiert, dass er höheres LSC empfehlen würde, damit normalerweise nicht so einsinkt und man bei großen Schlägen dann den vollen Federweg hat. Könnte auch aus anderer Sicht her besser sein: Wenn man bei so Wellen nicht so tief eintaucht, kann auch der Rebound nicht so stark kommen. (Andererseits bin ich alles andere als ein WC-Profi ... und könnt auch mit so einem Bike nicht fahren)
Ich habe jetzt jedenfalls mal Federn, mit denen ich besser in den Sag komme. Ich hoffe, ich komme am Donnerstag dazu, da mal ausgiebig zu testen. Ich nehme mal an, dass ich mit diesen dann mehr Bottom Out/Luftdruck oder Compression Dämpfung fahren muss.
PS: Hab am WE festegestellt, dass ich den RC4 in meinem Intense auch ziemlich zugedreht hab (12 von 15). Unterschied ist, dass sich der Hinterbau nur minimal langsam anfühlt und nicht kickt. Außerdem eine 450er Feder. (V10: 400er Feder, 14 von 15 und kickt meist immer ein bisschen noch).
Werd jetzt mal mehr LSC versuchen. Bin beim Intense auch 10 Klicks gefahren.