Ich glaub jetzt auch einmal:
Ich glaube das stimmt. Leider, denn fährt man immer auf sicht so sind mMn manche passagen auf den diversen strecken gar nicht fahrbar (besser gesagt nicht springbar)! Bsp. Schladming mit dem Sprung nach dem Speicherteich. Wie soll sich der ausgehen wenn man davor das Stopschild beachtet?
Warum wirds dann so gebaut?
Es gibt denke ich genug strecken, wenn nicht sogar auf jeder strecke hier in Österreich genügend potientelle möglichkeiten für schwere Unfälle...
Mich würds sehr wundern wenn der Fahrer keine Schuld zugesprochen bekäme. Allerdings wärs mMn nicht schlecht wenn er die Schuld nicht alleine Tragen müsste sondern sowohl ihn, Aufsichtspersonen und Betreiber treffen würde.
Das war ja nicht der erste Unfall in die Richtung heuer oder? Vl. gibt dass so manchen Betreiber schön langsam zu denken wie sie ihre Strecken, Sprünge usw. Anlegen, Absperren usw.
Zitat:Natürlich muss man auch auf einer abgesperrten DH Strecke auf Sicht fahren!
Ich glaube das stimmt. Leider, denn fährt man immer auf sicht so sind mMn manche passagen auf den diversen strecken gar nicht fahrbar (besser gesagt nicht springbar)! Bsp. Schladming mit dem Sprung nach dem Speicherteich. Wie soll sich der ausgehen wenn man davor das Stopschild beachtet?
Warum wirds dann so gebaut?
Es gibt denke ich genug strecken, wenn nicht sogar auf jeder strecke hier in Österreich genügend potientelle möglichkeiten für schwere Unfälle...
Mich würds sehr wundern wenn der Fahrer keine Schuld zugesprochen bekäme. Allerdings wärs mMn nicht schlecht wenn er die Schuld nicht alleine Tragen müsste sondern sowohl ihn, Aufsichtspersonen und Betreiber treffen würde.
Das war ja nicht der erste Unfall in die Richtung heuer oder? Vl. gibt dass so manchen Betreiber schön langsam zu denken wie sie ihre Strecken, Sprünge usw. Anlegen, Absperren usw.
Verkaufe: