2012-06-30, 20:03
Also ich bin bei weitem nicht der schnellste, aber wenn ich eine Bikepark-Strecke fahr, dann fahr ich sehr viele Teile nicht auf Sicht. Wenn vielleicht nur ein Radfahrer gestürzt ist, dann kann ich ausweichen, aber wenn da z.b komplett gesperrt wäre...
Mir fallen spontan unzählige Sprünge ein, die man nie und nimmer auf Sicht fahren kann. Planai Step-Up. Oder die Doppel-Gaps. Wenn da wer in der Landung liegt, springst ihn zusammen. Leogang der neue Step-Down auf der Freeride im Mittelteilen. Generell die meisten Drops... Keine Chance.
Außerdem konzentrier ich mich beim Fahren auf die Strecke und nicht auf das was daneben passiert. Klar, auf einer Wegkreuzung oder andere potentielle Gefahrenstellen ist das was anderes. Wenn so eine Wegkreuzung gleichzeitig ein Sprung ist, dann liegt aber die Konzentration beim Sprung und nicht unbedingt auf das neben der Strecke.
Es ist auch ganz was anderes, wenn ich mit dem Enduro auf nicht dezidierten Bike-Strecken fahre. Da wird alles so gefahren, dass man jederzeit stehen bleiben kann.
Roadgap an einer Gefahrenstelle bauen ist halt schon kritisch. Fänd's echt eine Frechheit, wenn da der Biker drankommen kann. Da kann's jeden erwischen, der solche Sprünge macht. Wenn man das nicht genügend absichern kann bzw. die Absicherung nicht reicht, dann hätte der von den Betreibern nicht aufgestellt werden dürfen.
Gibt es eigentlich bei den Roadgap eine Beschilderung für Biker? Z.B. am Semmering kann ich mich an keine Beschilderung erinnern. Da kann ja auch jemand zuerst so versteckt stehen, dass man ihn nicht sieht und im letzten Moment Richtung Landung gehen.
Mir fallen spontan unzählige Sprünge ein, die man nie und nimmer auf Sicht fahren kann. Planai Step-Up. Oder die Doppel-Gaps. Wenn da wer in der Landung liegt, springst ihn zusammen. Leogang der neue Step-Down auf der Freeride im Mittelteilen. Generell die meisten Drops... Keine Chance.
Außerdem konzentrier ich mich beim Fahren auf die Strecke und nicht auf das was daneben passiert. Klar, auf einer Wegkreuzung oder andere potentielle Gefahrenstellen ist das was anderes. Wenn so eine Wegkreuzung gleichzeitig ein Sprung ist, dann liegt aber die Konzentration beim Sprung und nicht unbedingt auf das neben der Strecke.
Es ist auch ganz was anderes, wenn ich mit dem Enduro auf nicht dezidierten Bike-Strecken fahre. Da wird alles so gefahren, dass man jederzeit stehen bleiben kann.
Roadgap an einer Gefahrenstelle bauen ist halt schon kritisch. Fänd's echt eine Frechheit, wenn da der Biker drankommen kann. Da kann's jeden erwischen, der solche Sprünge macht. Wenn man das nicht genügend absichern kann bzw. die Absicherung nicht reicht, dann hätte der von den Betreibern nicht aufgestellt werden dürfen.
Gibt es eigentlich bei den Roadgap eine Beschilderung für Biker? Z.B. am Semmering kann ich mich an keine Beschilderung erinnern. Da kann ja auch jemand zuerst so versteckt stehen, dass man ihn nicht sieht und im letzten Moment Richtung Landung gehen.