2012-06-30, 20:48
War heute X-Line. Gleich 30 m nach dem Start ist eine kleine Welle. Freund fährt vor, ich sehe, dass da hinter der Welle Wanderer raufkommen. Schrei ihm nach. Ich hab die Wanderer erst ab dem Oberkörper gesehen. Ein Kind hätte man vermutlich nicht gesehen. Die Welle ist aber wiederum so unscheinbar, dass man irgendwie gar nicht denkt, dass man da vom Gas runtergehen sollte. Und in Bikeparks gibt's viele solche Stellen.
Die Sache ist die, dass man ja meistens irgendwie ausweichen kann. Einen Erwachsenen sieht man auch leichter, weil der doch größer ist. Gestürzter Fahrer ist so eine Sache... Auf der Planai ist da der Step-Up sicher eine heiße Sache.
Aber richtig auf Sicht fahren ergibt im Bikepark keinen Sinn. Wenn dann müssten die Strecken entsprechend gebaut werden. Ich kann mir ja net bei jedesmal Bikepark-Fahren 5 Privat-Streckenposten mitnehmen, die ich an die gefährlichen Stellen postiere? Wenn ich die Abschnitte aber eh nicht fahren darf, warum wurden sie dann überhaupt gebaut...
Eigentlich geht's da um die Verantwortung der Bikepark-Betreiber, der besonders schnelle Abschnitte einsehbar baut. Bei einer engen Kurve ist's ja net so tragisch, wenn ich im schlimmsten Fall jemanden mit 5-10 km/h niederfahre. Und wenn ein schneller Abschnitt nicht einsehbar ist, muss der entsprechend abgesichert sein.
Aber natürlich red ich jetzt nur das, was ich mir als Downhiller mit meinem Hausverstand zusammenreime. Die rechtliche Lage wird vermutlich ganz anders aussehen.
Die Sache ist die, dass man ja meistens irgendwie ausweichen kann. Einen Erwachsenen sieht man auch leichter, weil der doch größer ist. Gestürzter Fahrer ist so eine Sache... Auf der Planai ist da der Step-Up sicher eine heiße Sache.
Aber richtig auf Sicht fahren ergibt im Bikepark keinen Sinn. Wenn dann müssten die Strecken entsprechend gebaut werden. Ich kann mir ja net bei jedesmal Bikepark-Fahren 5 Privat-Streckenposten mitnehmen, die ich an die gefährlichen Stellen postiere? Wenn ich die Abschnitte aber eh nicht fahren darf, warum wurden sie dann überhaupt gebaut...
Eigentlich geht's da um die Verantwortung der Bikepark-Betreiber, der besonders schnelle Abschnitte einsehbar baut. Bei einer engen Kurve ist's ja net so tragisch, wenn ich im schlimmsten Fall jemanden mit 5-10 km/h niederfahre. Und wenn ein schneller Abschnitt nicht einsehbar ist, muss der entsprechend abgesichert sein.
Aber natürlich red ich jetzt nur das, was ich mir als Downhiller mit meinem Hausverstand zusammenreime. Die rechtliche Lage wird vermutlich ganz anders aussehen.