Schön zu hören.
Diese Holz-Dinger nennen sich bei uns "Northshores", Northshore-Trail, etc. Oder du meinst eine Wall (ein steilerer Anlieger aus Holz z.B.)
Wobei Northshore ist eigentlich der falsche Ausdruck. Die Kanadier haben an der Northshore (nördlich von Vancouver an der Küste - Shore) damit angefangen in unwegsamen Gelände Holzkonstruktionen zum Biken zu bauen. Das Standard-Teil ist dabei eine "Ladder Bridge". Also üblicherweise zwei lange Latten mit Querbrettern. Oder ein "Skinny" - ein umgefallener Baum, der meist oben einfach etwas abgeflacht ist. Dann eben Wall/Wallrides, Wippen (auf englisch: teeter-totter. Das sagen die Kanadier wirklich dazu). Wenn's irgendwo eine Abfahrt mit Holzbretter ist, sagen sie "Roller". Wenn's ein Sprung im Steilen ist, meist ein Drop.
Also die Kanadier nennen da jedes Holz-Teil so was es wirklich ist. Aber als das das erste Mal bei uns aufgetaucht ist, war da eben von den Kanadier an der Northshore die Rede. Und deswegen heißt das bei uns immer Northsore. Wobei der Begriff "Northshore-Trail" ja durchaus seine Berechtigung hat. Aber eine einzelne Holzleiter als "Northshore" zu bezeichnen, ist bei uns zwar üblich, aber eigentlich falsch.
Diese Holz-Dinger nennen sich bei uns "Northshores", Northshore-Trail, etc. Oder du meinst eine Wall (ein steilerer Anlieger aus Holz z.B.)
Wobei Northshore ist eigentlich der falsche Ausdruck. Die Kanadier haben an der Northshore (nördlich von Vancouver an der Küste - Shore) damit angefangen in unwegsamen Gelände Holzkonstruktionen zum Biken zu bauen. Das Standard-Teil ist dabei eine "Ladder Bridge". Also üblicherweise zwei lange Latten mit Querbrettern. Oder ein "Skinny" - ein umgefallener Baum, der meist oben einfach etwas abgeflacht ist. Dann eben Wall/Wallrides, Wippen (auf englisch: teeter-totter. Das sagen die Kanadier wirklich dazu). Wenn's irgendwo eine Abfahrt mit Holzbretter ist, sagen sie "Roller". Wenn's ein Sprung im Steilen ist, meist ein Drop.
Also die Kanadier nennen da jedes Holz-Teil so was es wirklich ist. Aber als das das erste Mal bei uns aufgetaucht ist, war da eben von den Kanadier an der Northshore die Rede. Und deswegen heißt das bei uns immer Northsore. Wobei der Begriff "Northshore-Trail" ja durchaus seine Berechtigung hat. Aber eine einzelne Holzleiter als "Northshore" zu bezeichnen, ist bei uns zwar üblich, aber eigentlich falsch.
