Zuerst einmal hoffe ich, dass es allen gesundheitlich wieder gut geht. Gehört habe ich diesbezüglich nichts mehr.
Meine Meinung zu der Diskussion: Mich wundert ein wenig, dass es offensichtlich nur sehr wenige Leute gibt denen diese Problematik bewußt war. Im Bikepark heißt es natürlich "Fahren auf Sicht" wie kommt ein anderer (zB gestürzter) Kollege dazu vom Nachfolgenden über den Haufen gefahren zu werden?
Daher kritisieren einige wenige Wackere hier auch immer wieder Strecken wo es solche Gefahrenpunkte (Kreuzungen) gibt. Über Windischgarsten gibt es zB zu genau der Stelle einen Thread. Ich verstehe jetzt warum da einige gemeint haben "Halb so schlimm" da Ihnen, wie hier nachzulesen ist, eindeutig nicht bewußt war, dass in solchen Situationen der Fahrer voll schuld ist bzw die Hauptschuld bekommt.
Ein Bikepark ist keine gesperrte Rennstrecke. Und jede Kreuzung - sei es mit einem Wanderweg oder mit einer anderen Strecke - ist eine Gefahrenquelle und es ist nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert. Wenn dann noch ein Roadgap drüber geht, wo die Biker in Brust- oder Kopfhöhe über den Weg fliegen, ist es schon fraglich ob überhaupt irgendwer da nachgedacht hat. Es müssen daher imho sämtliche Kreuzungen mit Brücken ausgeführt werden. Ob dann ein Sprung als "Quasi Roadgap" mit Brücke drunter oder eine normale Brücke gebaut wird ist ja nur eine Frage des Wollens.
Kreuzungen im Bikepark dürfen nicht "Stand der Technik" bleiben und es muß jeden Benutzer klar sein, dass hinter dem nächsten Hügel, hinter der nächsten Kurve einer liegen kann. Oder eine Wildschweinherde blöd rumsteht wies bei mir mal war. :lol: Daher sollten die Bikeparkbenutzer die Betreiber auf unübersichtliche stellen aufmerksam machen. Klar kann man nicht alles wegplanieren, aber solche Sachen sind einfach nicht notwendig.
edit: Das ist meine Meinung zu dem Thema, ihr könnts mich jetzt wieder mal zerreißen, was Streckenkritik angeht bin ich das eh gwohnt. (Streckenkritik ist ja nicht erlaubt in Ösiland, das grenzt an Gotteslästerung.) Ich hoffe ich kann bald lesen, dass es allen Beteiligten wieder gut geht. Was den Biker angeht so wird dieser wohl ein Verfahren bekommen und der Betreiber wohl nicht - und das ist es was mich ein wenig ärgert.
Meine Meinung zu der Diskussion: Mich wundert ein wenig, dass es offensichtlich nur sehr wenige Leute gibt denen diese Problematik bewußt war. Im Bikepark heißt es natürlich "Fahren auf Sicht" wie kommt ein anderer (zB gestürzter) Kollege dazu vom Nachfolgenden über den Haufen gefahren zu werden?
Daher kritisieren einige wenige Wackere hier auch immer wieder Strecken wo es solche Gefahrenpunkte (Kreuzungen) gibt. Über Windischgarsten gibt es zB zu genau der Stelle einen Thread. Ich verstehe jetzt warum da einige gemeint haben "Halb so schlimm" da Ihnen, wie hier nachzulesen ist, eindeutig nicht bewußt war, dass in solchen Situationen der Fahrer voll schuld ist bzw die Hauptschuld bekommt.
Ein Bikepark ist keine gesperrte Rennstrecke. Und jede Kreuzung - sei es mit einem Wanderweg oder mit einer anderen Strecke - ist eine Gefahrenquelle und es ist nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert. Wenn dann noch ein Roadgap drüber geht, wo die Biker in Brust- oder Kopfhöhe über den Weg fliegen, ist es schon fraglich ob überhaupt irgendwer da nachgedacht hat. Es müssen daher imho sämtliche Kreuzungen mit Brücken ausgeführt werden. Ob dann ein Sprung als "Quasi Roadgap" mit Brücke drunter oder eine normale Brücke gebaut wird ist ja nur eine Frage des Wollens.
Kreuzungen im Bikepark dürfen nicht "Stand der Technik" bleiben und es muß jeden Benutzer klar sein, dass hinter dem nächsten Hügel, hinter der nächsten Kurve einer liegen kann. Oder eine Wildschweinherde blöd rumsteht wies bei mir mal war. :lol: Daher sollten die Bikeparkbenutzer die Betreiber auf unübersichtliche stellen aufmerksam machen. Klar kann man nicht alles wegplanieren, aber solche Sachen sind einfach nicht notwendig.
edit: Das ist meine Meinung zu dem Thema, ihr könnts mich jetzt wieder mal zerreißen, was Streckenkritik angeht bin ich das eh gwohnt. (Streckenkritik ist ja nicht erlaubt in Ösiland, das grenzt an Gotteslästerung.) Ich hoffe ich kann bald lesen, dass es allen Beteiligten wieder gut geht. Was den Biker angeht so wird dieser wohl ein Verfahren bekommen und der Betreiber wohl nicht - und das ist es was mich ein wenig ärgert.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488