2012-07-18, 22:58
Bei Krebs kommt es immer wieder mal zu Spontanheilungen. Nur weiß man überhaupt nicht, wie es dazu kommt und n ist ziemlich kein. Dementsprechend ist das ein sehr interessantes Feld für die Forschung, in der Praxis vielleicht für eine Hand voll Menschen, die ihr Leben lang mit Meditation u.ä. verbracht haben.
An sich, denke ich, sind wir heute in einem Zeitalter, in dem wir so gut wie gar nichts wissen. Wir glauben zwar, dass wir alles mögliche wissen, aber selbst diesbezüglich sind wir, nach google, schon die Zweiten. Das wissen, das wir haben, hat google extrem inflationär gemacht und irgendwie leidet darunter die Qualität. Vielleicht sollte man heute mehr das "nicht wissen" trainieren. Kinder sind, bis sie in die Schule kommen, extrem kreativ. Danach so gut wie gar nicht mehr. Da uns die Computer immer mehr Routineaufgaben abnehmen, müssen wir in einer anderen Disziplin gut werden.
Bob kann da sicher etwas dazu sagen, wie Forschen in seiner Disziplin damals aussah und wie, dank starker Technik, heute.
An sich, denke ich, sind wir heute in einem Zeitalter, in dem wir so gut wie gar nichts wissen. Wir glauben zwar, dass wir alles mögliche wissen, aber selbst diesbezüglich sind wir, nach google, schon die Zweiten. Das wissen, das wir haben, hat google extrem inflationär gemacht und irgendwie leidet darunter die Qualität. Vielleicht sollte man heute mehr das "nicht wissen" trainieren. Kinder sind, bis sie in die Schule kommen, extrem kreativ. Danach so gut wie gar nicht mehr. Da uns die Computer immer mehr Routineaufgaben abnehmen, müssen wir in einer anderen Disziplin gut werden.
Bob kann da sicher etwas dazu sagen, wie Forschen in seiner Disziplin damals aussah und wie, dank starker Technik, heute.
Herr Merkwürden