2012-08-23, 15:39
Prinzipiell geb ich dir da vollkommen Recht.
Und wenn man ohne weiteres den Budgetrahmen sprengen kann, steht dem auch nicht viel im Weg.
Ich versteh aber, wenn zum Beispiel ein Schüler ein Bike aufbaut, dass ein zerschraubtes Bauteil nicht einfach mal eben ersetzt werden kann.
Und wenn man in absehbarer Zeit losfahren will, ist ein Komplettbike eben auch die bessere Alternative, denn grade als Anfänger vergisst man doch gerne mal, dass man noch ein bestimmtes Werkzeug braucht, oder ne bestimmte Schraube oder passende Dämpferbuchsen (kostet dann wieder Geld und Zeit) usw.
Man kann als Anfänger eben die Kosten noch nicht so gut abschätzen und wenn das Geld eh etwas knapp sitzt, kann n ungeplantes 20€ Werkzeug schonmal zu nem finanziellen Engpass führen.
Ansonsten absolut richtig. Man sollte selbst schrauben lernen.
Lustige Geschichte dazu:
N Kumpel hat sich immer über seinen kaputten Chris King Steuersatz beschwert.Das Ding wurde immer wieder locker und lief trotzdem schwergängig.
Nach einiger Zeit hab ich mir die Sache mal genauer angeschaut und...tada...er hatte den Gabelkonusring mit der alten Gabel verkauft und ihn deshalb einfach vergessen. Steuersatz hatte sich in die Gabelkrone gefräst und so immer wieder selbst gelockert indem er mehr weggefräst hat.
Sowas is dann natürlich extrem ärgerlich.
Ich selbst hab trotz Schrauberfahrung am Tretlager die Spacer vergessen, was in nem schiefen Tretlager resultierte. Gewichtsverteilung aufm Rad war komplett fürn Ar... und mich hats am ersten Table einfach auf die Seite gelegt.
Und diese beiden Beispiele sind halt Sachen, die n Shop wohl in den meisten Fällen auch nicht sofort bemerkt. Zumindest nicht beim ersten Check. Erst wenn dann die Probleme bekannt werden und dann kanns schon zu spät sein.
Und wenn man ohne weiteres den Budgetrahmen sprengen kann, steht dem auch nicht viel im Weg.
Ich versteh aber, wenn zum Beispiel ein Schüler ein Bike aufbaut, dass ein zerschraubtes Bauteil nicht einfach mal eben ersetzt werden kann.
Und wenn man in absehbarer Zeit losfahren will, ist ein Komplettbike eben auch die bessere Alternative, denn grade als Anfänger vergisst man doch gerne mal, dass man noch ein bestimmtes Werkzeug braucht, oder ne bestimmte Schraube oder passende Dämpferbuchsen (kostet dann wieder Geld und Zeit) usw.
Man kann als Anfänger eben die Kosten noch nicht so gut abschätzen und wenn das Geld eh etwas knapp sitzt, kann n ungeplantes 20€ Werkzeug schonmal zu nem finanziellen Engpass führen.
Ansonsten absolut richtig. Man sollte selbst schrauben lernen.
Lustige Geschichte dazu:
N Kumpel hat sich immer über seinen kaputten Chris King Steuersatz beschwert.Das Ding wurde immer wieder locker und lief trotzdem schwergängig.
Nach einiger Zeit hab ich mir die Sache mal genauer angeschaut und...tada...er hatte den Gabelkonusring mit der alten Gabel verkauft und ihn deshalb einfach vergessen. Steuersatz hatte sich in die Gabelkrone gefräst und so immer wieder selbst gelockert indem er mehr weggefräst hat.
Sowas is dann natürlich extrem ärgerlich.
Ich selbst hab trotz Schrauberfahrung am Tretlager die Spacer vergessen, was in nem schiefen Tretlager resultierte. Gewichtsverteilung aufm Rad war komplett fürn Ar... und mich hats am ersten Table einfach auf die Seite gelegt.
Und diese beiden Beispiele sind halt Sachen, die n Shop wohl in den meisten Fällen auch nicht sofort bemerkt. Zumindest nicht beim ersten Check. Erst wenn dann die Probleme bekannt werden und dann kanns schon zu spät sein.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
- Rob Warner -