Hallo,
warum muss es ausgerechnet eine Saint sein, warum nicht die Zee? Hat alles was die neue 820er Saint hat, auch schon den neuen Hebel den ich deutlich besser finde. Nur keine Druckpunktverstellung, was aber eh kein Mensch braucht (die kannst du aber sogar für ca. 2,50 EUR nachrüsten, gibts einen thread im gelben Forum, dort wird die Zee auch in höchsten Tönen gelobt).
Bei der Code würd ich auch auf jeden Fall zur Code R greifen, also die neue Version ab 2011 (leichter, billiger und keine Druckpunktverstellung als Code).
Ich habe derzeit beide (Code R und Zee), ich habs jetzt nicht abgewogen aber ich denke die Code wird etwas leichter sein, weil der Sattel zierlicher ist, dort gibts auch eine richtige Belagshalterungschraube, bei der Zee gibts nur einen Splint. Das kann man aber auch nachrüsten, Gewinde ist vorhanden (aber zB. Code-Schrauben passen nicht, sind zu kurz wenn mans auch mit Sicherungsclip verwenden will).
Von der Bremsleistung kann ich beide leider noch nicht vergleichen, die Zee ist neu und hat noch keine richtige Abfahrt drauf.
Die Code R beisst ganz ordentlich zu mit den originalen organischen Belägen, Einfinger-Bremsen den ganzen Tag am Semmering war kein Problem
Erfahrungsgemäss sind bei Avid die Sinterbeläge nochmal deutlich besser, lassen aber nach wenns ordentlich warm werden (bin ich in der Code aber noch nicht gefahren).
Im Urlaub bin ich allerdings mit den Codes mit meinem AM Radl einen 1000hm DH gefahren, wo man fast immer auf der Bremse hängen muss, am Schluss waren die Bremsen nur noch am kreischen (aber wirklich, ist auch auf GoPro Video dokumentiert
), gebremst haben sie aber trotzdem noch. Danach waren die Beläge am HR aber klassisch verglast. Die Strecke ist wohl ein guter Bremsenbelastungstest.
PS: Ich fahre die Zee mit Avid 203er G2C2-Scheiben, passt perfekt.
warum muss es ausgerechnet eine Saint sein, warum nicht die Zee? Hat alles was die neue 820er Saint hat, auch schon den neuen Hebel den ich deutlich besser finde. Nur keine Druckpunktverstellung, was aber eh kein Mensch braucht (die kannst du aber sogar für ca. 2,50 EUR nachrüsten, gibts einen thread im gelben Forum, dort wird die Zee auch in höchsten Tönen gelobt).
Bei der Code würd ich auch auf jeden Fall zur Code R greifen, also die neue Version ab 2011 (leichter, billiger und keine Druckpunktverstellung als Code).
Ich habe derzeit beide (Code R und Zee), ich habs jetzt nicht abgewogen aber ich denke die Code wird etwas leichter sein, weil der Sattel zierlicher ist, dort gibts auch eine richtige Belagshalterungschraube, bei der Zee gibts nur einen Splint. Das kann man aber auch nachrüsten, Gewinde ist vorhanden (aber zB. Code-Schrauben passen nicht, sind zu kurz wenn mans auch mit Sicherungsclip verwenden will).
Von der Bremsleistung kann ich beide leider noch nicht vergleichen, die Zee ist neu und hat noch keine richtige Abfahrt drauf.
Die Code R beisst ganz ordentlich zu mit den originalen organischen Belägen, Einfinger-Bremsen den ganzen Tag am Semmering war kein Problem

Im Urlaub bin ich allerdings mit den Codes mit meinem AM Radl einen 1000hm DH gefahren, wo man fast immer auf der Bremse hängen muss, am Schluss waren die Bremsen nur noch am kreischen (aber wirklich, ist auch auf GoPro Video dokumentiert

PS: Ich fahre die Zee mit Avid 203er G2C2-Scheiben, passt perfekt.
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower