2012-09-20, 15:56
So richtig durchgesetzt haben sich Nabenschaltungen im Offroad-Bereich nicht. Die ungefederte Masse wird dadurch deutlich größer. Das Hinterrad verliert dadurch Traktion. Das Bike ist nicht mehr so ausbalanciert.
Wenn dann werden Getriebe-Bikes gebaut. D.h. die Schaltung ist irgendwo im Tretlager-Bereich des Rahmens.
Von der G-Boxx 2 von Nicolai hört man aber auch nicht viel. Dürfte aber ca. 1 kg schwerer sein, als eine normale Schaltung. Pinion arbeitet noch an einer Getriebebox.
Moderne Schaltwerke (z.B. Shadow von Shimano) sind schon ziemlich geschützt verbaut. Oder Specialized und Liteville bauen auch noch einen Schutz an die Schaltwerk-Befestigung.
Ich würde mal sagen, das 1 Schaltwerk pro Saison fast normal ist. Manchmal werden's zwei in der Saison, manchmal hält eins 2 Jahre.
Wenn dann werden Getriebe-Bikes gebaut. D.h. die Schaltung ist irgendwo im Tretlager-Bereich des Rahmens.
Von der G-Boxx 2 von Nicolai hört man aber auch nicht viel. Dürfte aber ca. 1 kg schwerer sein, als eine normale Schaltung. Pinion arbeitet noch an einer Getriebebox.
Moderne Schaltwerke (z.B. Shadow von Shimano) sind schon ziemlich geschützt verbaut. Oder Specialized und Liteville bauen auch noch einen Schutz an die Schaltwerk-Befestigung.
Ich würde mal sagen, das 1 Schaltwerk pro Saison fast normal ist. Manchmal werden's zwei in der Saison, manchmal hält eins 2 Jahre.