2002-10-17, 20:15
ich find das auch voll den scheiss! Bei uns ist einfach bei den billigeren Grundtarifen so ein großer Unterschied zwischen Netzintern und Extern. Bis vor wenigen Monaten habe ich nur zu A1 leuten telefoniert. Davon die Hälfte mit A1 Friends. Bin meistens mit 300 - 400 ATS ausgekommen. Jetzt hab ich's scheinbar öfters übersehen, dass ich mit anderen telefoniert habe: EUR 68. Letzte Rechnung!
D.h. Es kommt nicht in Frage, dass man nicht informiert wird, in welches Netz man telefoniert. => Man muss irgendwie informiert werden. Die Sprechen von einem Ansagetext beim Anruf - na super! Kannst dir dann jedesmal anhören.
Ich hätte 2 Alternativen:
1. Man kann die alte Nummer einige Jahre behalten, und sie wird auf die neue umgeleitet. Sprich, wenn ich bei der alten anrufe, dann bekomme ich den hinweis, dass ich in ein anderes Netz umgeleitet werde. Dann kann ich die neue Nummer erfragen, damit ich mir nicht immer den bescheurten Text anhören muss.
2. Die Betreiber-Bezogenen Nummern bleiben so wie sie sind. Aber jeder bekommt zusätzlich eine betreiberunabhängige Nummer. Die kann er dann zu jeden Netzbetreiber mitnehmen (bzw. einfach weiterleiten lassen). Damit würde halt der gewünschte Effekt (mehr Wettbewerb, weil die Kunden leichter wechseln wollen) erst später eintreten und vermutlich auch net ganz so arg.
Für mich persönlich spielt bei der Entscheidung, ob ich Provider-Wechseln will, nicht die Nummer die entscheidende Rolle (1 Email und es haben 95% der Leute, die mich anrufen meine neue Nummer), sondern in welchen Netz die meisten Leute sind, die mich anrufen, bzw. die ich anrufe. Früher war das - bezogen auf die Gesprächsdauer - 99% A1, jetzt leider nicht mehr.
nòóx
www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com
D.h. Es kommt nicht in Frage, dass man nicht informiert wird, in welches Netz man telefoniert. => Man muss irgendwie informiert werden. Die Sprechen von einem Ansagetext beim Anruf - na super! Kannst dir dann jedesmal anhören.
Ich hätte 2 Alternativen:
1. Man kann die alte Nummer einige Jahre behalten, und sie wird auf die neue umgeleitet. Sprich, wenn ich bei der alten anrufe, dann bekomme ich den hinweis, dass ich in ein anderes Netz umgeleitet werde. Dann kann ich die neue Nummer erfragen, damit ich mir nicht immer den bescheurten Text anhören muss.
2. Die Betreiber-Bezogenen Nummern bleiben so wie sie sind. Aber jeder bekommt zusätzlich eine betreiberunabhängige Nummer. Die kann er dann zu jeden Netzbetreiber mitnehmen (bzw. einfach weiterleiten lassen). Damit würde halt der gewünschte Effekt (mehr Wettbewerb, weil die Kunden leichter wechseln wollen) erst später eintreten und vermutlich auch net ganz so arg.
Für mich persönlich spielt bei der Entscheidung, ob ich Provider-Wechseln will, nicht die Nummer die entscheidende Rolle (1 Email und es haben 95% der Leute, die mich anrufen meine neue Nummer), sondern in welchen Netz die meisten Leute sind, die mich anrufen, bzw. die ich anrufe. Früher war das - bezogen auf die Gesprächsdauer - 99% A1, jetzt leider nicht mehr.
nòóx
www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com