2012-12-21, 14:39
DH-Rooky schrieb:Der Hersteller, von dem du das Zeug gekauft hast sagt mir gar nix aber bei den standard P-Tex Belägen ist es völlig egal welchen Epoxy-Klebstoff man verwendet.Leider steht in der Artikelbeschreibung nix g'scheids dabei. Bzw. ich kann damit nix anfangen.
http://www.rain-sport.de/rain-sport.de/B...-/-graphit
DH-Rooky schrieb:Riefen rein zu schleifen bringt für die Adhäsion übrigens rein gar nichts, der einzige positive Effekt vom Schleifen ist das Abtragen von Oberflächenverschmutzungen. Grobes Schleifpapier ist also totaler Unsinn.Ich hab es nicht wegen der besseren Haftung geschliffen - weil bisher haben die gut genug gehalten. Riefen würden aber die die Oberfläche vergrößern, was meiner Meinung nach die Haftung erhöht. (Außer die Haftung zwischen Belag und Kleber ist sowieso schon größer als innerhalb des Klebers - falls es das gibt).
Ich hätte den Belag anfangs mit der Schleifmaschine (so eine Art Bandschleifmaschine) abgeschliffen. Das wurde zwar glatt, aber ungleichmäßig dick. Das nächstbeste war dann eben ein grobes Schleifpapier (irgendwie ist alles andere Schleifpapier verschwunden - blöd wenn mehr Leute den Werkraum verwenden). Damit wurde zwar Material abgetragen, aber es hat sich so eine Art Klettverschluss-Oberfläche gebildet... Vielleicht hat sich mit dieser der Kleber nicht verbinden lassen. Total komisch ist, dass ich zuvor problemlos den eingeklebten Belag noch mit Belagfeile und sogar Stemmeisen bearbeiten konnte. Beim Wachseln mit dem Bügeleisen haben sich dann plötzlich beide gelöst...