2013-01-04, 17:35
Bezüglich Linsen gibt's auch einen Unterschied:
Im Schnee, oder wenn's richtig Dreckig ist, kann sich die Contour vorne damit füllen. Und Grad Dreck wegputzen ist nicht so optimal. Umgekehrt ist die Linsenabdeckung deutlich besser geschützt.
Bei den GoPro bis zur HD 2 ist die Linse rund nach außen gewölbt. Die Linse ist daher wenig geschützt, und wenn man nicht gut aufpasst auch schnell zerkrazt - aber dafür sammelt sich nicht massenweise Dreck oder Schnee.
Bei der Dreier ist jetzt die Linse auch besser geschützt - aber auch mit der Gefahr, dass sich der Dreck/Schnee sammelt. Aber wegen der Schutzwirkung wenn's nicht grad viel Dreck hat oder man im hüfttiefen Schnee fährt ist mir das so wie bei den Contour bzw. der neuen GoPro lieber.
Wegen dem Aushalten: bis jetzt hatte ich mit dem GoPro-Gehäuse noch kein Problem. Ein bis zwei Gelenke sind mir bis jetzt gebrochen. Bei einem Gehäuse ist die Verschlussklappe seit ewig so halb gebrochen. Geht aber trotzdem noch.
GoPro hat noch den Vorteil, dass die Kamera innen nicht (mit dichtem Rückdeckel) oder fast nicht (mit offenem Rückdeckel) dreckig wird. Man nimmt die saubere Kamera raus und kann das Gehäuse unter fließendem Wasser waschen. Ganz sauber wird's zwar nicht wegen der ganzen Ecken und Kanten. Aber letztes Mal hatte ich's sogar im Geschirrspüler (ohne Dichtungsgummi). Bei der Contour muss man da schon vorsichtiger sein.
Allerdings filme ich bei ganz dreckigen Verhältnissen eh nur mit den alten Kameras. Die neuen sind da zu schade. Und wenn's regnet und spritzt hat mein meist eh nicht lange ein gutes Bild...
Im Schnee, oder wenn's richtig Dreckig ist, kann sich die Contour vorne damit füllen. Und Grad Dreck wegputzen ist nicht so optimal. Umgekehrt ist die Linsenabdeckung deutlich besser geschützt.
Bei den GoPro bis zur HD 2 ist die Linse rund nach außen gewölbt. Die Linse ist daher wenig geschützt, und wenn man nicht gut aufpasst auch schnell zerkrazt - aber dafür sammelt sich nicht massenweise Dreck oder Schnee.
Bei der Dreier ist jetzt die Linse auch besser geschützt - aber auch mit der Gefahr, dass sich der Dreck/Schnee sammelt. Aber wegen der Schutzwirkung wenn's nicht grad viel Dreck hat oder man im hüfttiefen Schnee fährt ist mir das so wie bei den Contour bzw. der neuen GoPro lieber.
Wegen dem Aushalten: bis jetzt hatte ich mit dem GoPro-Gehäuse noch kein Problem. Ein bis zwei Gelenke sind mir bis jetzt gebrochen. Bei einem Gehäuse ist die Verschlussklappe seit ewig so halb gebrochen. Geht aber trotzdem noch.
GoPro hat noch den Vorteil, dass die Kamera innen nicht (mit dichtem Rückdeckel) oder fast nicht (mit offenem Rückdeckel) dreckig wird. Man nimmt die saubere Kamera raus und kann das Gehäuse unter fließendem Wasser waschen. Ganz sauber wird's zwar nicht wegen der ganzen Ecken und Kanten. Aber letztes Mal hatte ich's sogar im Geschirrspüler (ohne Dichtungsgummi). Bei der Contour muss man da schon vorsichtiger sein.
Allerdings filme ich bei ganz dreckigen Verhältnissen eh nur mit den alten Kameras. Die neuen sind da zu schade. Und wenn's regnet und spritzt hat mein meist eh nicht lange ein gutes Bild...