Lies dir nochmals durch, was ich geschrieben habe.
Verwechsle nicht "schnellen" Rebound mit "zu schnellem" Rebound. "zu schnell" heißt ja per Definition, dass er nicht mehr passt. Er soll aber so schnell wie möglich sein.
Vorne fahre ich z.B. Rebound komplett offen (die Boxxer hat von Haus aus zuviel Reibung, dass bei niedrigem Luftdruck gar kein Rebound notwendig ist - zumindest bei meiner). Hinten halt genau so viel Rebound, dass man keine unberechenbaren Kicks bekommt und am Pedal bleibt.
Mein Erfahrung ist halt, dass zu schneller Rebound hinten dazu führt, dass der Hinterbau bei jeder Welle so aushaut als wär's ein bockiges Pferd. Zumindest bei meinem V10 mir RC4 war das so.
Nachtrag: Mit High-Speed Rebound hast du recht. Beim RC4 lag genau daran das Problem. Der hat keine externe High-Speed-Rebound-Einstellung. Und eigentlich haben ja nur relativ wenige Dämpfer einen zweistufigen Rebound.
Verwechsle nicht "schnellen" Rebound mit "zu schnellem" Rebound. "zu schnell" heißt ja per Definition, dass er nicht mehr passt. Er soll aber so schnell wie möglich sein.
Vorne fahre ich z.B. Rebound komplett offen (die Boxxer hat von Haus aus zuviel Reibung, dass bei niedrigem Luftdruck gar kein Rebound notwendig ist - zumindest bei meiner). Hinten halt genau so viel Rebound, dass man keine unberechenbaren Kicks bekommt und am Pedal bleibt.
Mein Erfahrung ist halt, dass zu schneller Rebound hinten dazu führt, dass der Hinterbau bei jeder Welle so aushaut als wär's ein bockiges Pferd. Zumindest bei meinem V10 mir RC4 war das so.
Nachtrag: Mit High-Speed Rebound hast du recht. Beim RC4 lag genau daran das Problem. Der hat keine externe High-Speed-Rebound-Einstellung. Und eigentlich haben ja nur relativ wenige Dämpfer einen zweistufigen Rebound.