Wobei ich ehrlich gesagt keinen Dämpfer kenne, der bei Bremswellen schnell genug ist (also die kleinen Bremswellen auf harten Strecken).
Ich weiß auch nicht, inwieweit HSR bei kleinen Schlägen (Wurzelfelder) relevant wird. Weil HSR spricht ja eigentlich erst an, wenn das Volumen pro Zeit nicht mehr durch LSR passt. Also gehe ich mal davon aus, dass HSR bei kleinen Wurzelfeldern oder die typischen kleinen Bremslöcher auf harten Strecken (nicht die großen Wellen in ausgefahrenen Erd-/Wald-Downhill-Abschnitten) gar nicht wirklich zum Tragen kommt.
Ich merk beim Cane Creek Double Barrel die HSR halt massiv bei großen Schlägen (große Wellen, Sprüngen) Und da kann man mit dem HSR des CCDB Air sehr genau einstellen, wieviel kicken er soll. Was extrem auffällt ist, dass man den Rebound (LSR und HSR) ganz genau an den Luftdruck (bzw. Federhärte) einstellen muss.
Allerdings bezieht sich diese Erfahrung auf VPP Hinterbauten (V10, 951). Bei anderen Bikes kann sich das wieder anders auswirken.
Ich weiß auch nicht, inwieweit HSR bei kleinen Schlägen (Wurzelfelder) relevant wird. Weil HSR spricht ja eigentlich erst an, wenn das Volumen pro Zeit nicht mehr durch LSR passt. Also gehe ich mal davon aus, dass HSR bei kleinen Wurzelfeldern oder die typischen kleinen Bremslöcher auf harten Strecken (nicht die großen Wellen in ausgefahrenen Erd-/Wald-Downhill-Abschnitten) gar nicht wirklich zum Tragen kommt.
Ich merk beim Cane Creek Double Barrel die HSR halt massiv bei großen Schlägen (große Wellen, Sprüngen) Und da kann man mit dem HSR des CCDB Air sehr genau einstellen, wieviel kicken er soll. Was extrem auffällt ist, dass man den Rebound (LSR und HSR) ganz genau an den Luftdruck (bzw. Federhärte) einstellen muss.
Allerdings bezieht sich diese Erfahrung auf VPP Hinterbauten (V10, 951). Bei anderen Bikes kann sich das wieder anders auswirken.