2013-03-11, 23:26
Gibt in der aktuellen FREERIDE was Interessantes dazu.
Unter anderem meint ein Konstrukteur/Fahrer und was sonst noch alles, dass ein Bikeparkanfänger eher Richtung Big Bike (Demo, Session, ...) gehen sollte, weil die einfach fahrstabiler und fehlerverzeihender sind.
Erfahrene Fahrer können dann wieder auf weniger Federweg setzen, weil die Technik ja da ist. Das kann ich auch bestätigen. Mit meinem 160mm Enduro taugts mir auf FR Trails mit engen Anliegern, kurzen Absprüngen, usw. mehr wie mit dem DHer.
Wenns aber ins Rumpeln anfängt geht nichts über ein DH Rad.
Der Kompromiss wär dann wahrscheinlich ein Mini-DHer, wie etwa ein Transition TR250, Mondraker Durham, ...
Unter anderem meint ein Konstrukteur/Fahrer und was sonst noch alles, dass ein Bikeparkanfänger eher Richtung Big Bike (Demo, Session, ...) gehen sollte, weil die einfach fahrstabiler und fehlerverzeihender sind.
Erfahrene Fahrer können dann wieder auf weniger Federweg setzen, weil die Technik ja da ist. Das kann ich auch bestätigen. Mit meinem 160mm Enduro taugts mir auf FR Trails mit engen Anliegern, kurzen Absprüngen, usw. mehr wie mit dem DHer.
Wenns aber ins Rumpeln anfängt geht nichts über ein DH Rad.
Der Kompromiss wär dann wahrscheinlich ein Mini-DHer, wie etwa ein Transition TR250, Mondraker Durham, ...