2013-03-12, 13:58
georg schrieb:Und was ist dann? Dann solltest du längst einen Handstand-Überschlag hingelegt haben.. wenn nicht ist die Bremse nicht ausreichend entlüftet oder eine Leitung beschädigt.
Ich meine damit nicht die Bremskraft. Die ist vor allem von den Belägen und Scheiben abhängig (gesetz dem Fall, das System funktioniert ordnungsgemäss). Ich habe ausschliesslich den Druckpunkt angesprochen, der bei der der Elixir R wohl eher ein Bereich als ein Punkt ist...
georg schrieb:In eine Elixir gehört kein Öl sondern Bremsflüssigkeit. Wer den Unterschied nicht kapiert, soll sich das im Shop machen lassen.
Ruhig Blut mein Freund... Elixir R --> DOT5.1, Saint --> Mineralöl
Sorry für meine unpräzise Ausdrucksweise

georg schrieb:Aber Elixir und Saint sind gewichtsmäßig (glaub ich jetzt) nicht vergleichbar. Entweder leicht, dann hast du Verformung und damit mehr Hebelweg, oder steif, dann wiegts aber (meist) auch mehr. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Naja, vergleichbar ist ein weiter Begriff. Die Saint wiegt 326 gramm (gemäss Hersteller), die Elixir R gibt es nicht mehr, aber ich schätze die wog so um die 250 gramm ohne Scheibe.
Es geht mir jetzt auch nicht darum, die beiden Bremsen miteinander zu vergleichen, ich wollte nur meine Erfahrung mit der Elixir R mitteilen, da sie in etwa der von Mannie entspricht und ich deshalb sein "Problem" nachvollziehen kann.
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.