2013-04-02, 20:08
Ich verstehe nicht ganz, warum du auf das Gewicht so scharf bist. Wenn du bei den Komponenten halbwegs aufpasst, kannst du auch einen waschechten Downhiller auf - je nach Budget - u18 oder u17 kg oder noch leichter aufbauen. Und unter 18 kg passt für ein Downhill-Bike
Was anderes ist, wenn du ein Bike zum Treten brauchst. Dann will man jedes Gramm sparen.
Der Federweg ist bei weitem nicht das alleinige Kriterium für's Gewicht. Luft oder Stahlfeder wirkt sich da deutlich stärker aus, als ein paar cm mehr oder weniger Federweg. Aber es hängt natürlich auch immer vom konkreten Modell ab.
Bezüglich Dämpfer: Die kleinen Fox-Luftdämpfer, die üblicherweise in den 160 mm Bikes verbaut sind wiegen so um die 300 g. Die größeren Luftdämpfer wie z.B der Cane Creek Double Barrel Air dürfte so bei 550 g. Downhill-Stahlfeder-Dämpfer liegen so bei 1000 g. Wobei die Feder umso schwerer sind, je härter sie ist (da sind durchaus über 100 g auf und ab drinnen). Mit Titanfedern oder etwas abgeschwächt mit K9 Race Stahlfedern sparst 100 - 250 g. Siehe: https://www.dh-rangers.com/gallery/showg...it=&si=rc4 (etwas runterscrollen)
Was anderes ist, wenn du ein Bike zum Treten brauchst. Dann will man jedes Gramm sparen.
Der Federweg ist bei weitem nicht das alleinige Kriterium für's Gewicht. Luft oder Stahlfeder wirkt sich da deutlich stärker aus, als ein paar cm mehr oder weniger Federweg. Aber es hängt natürlich auch immer vom konkreten Modell ab.
Bezüglich Dämpfer: Die kleinen Fox-Luftdämpfer, die üblicherweise in den 160 mm Bikes verbaut sind wiegen so um die 300 g. Die größeren Luftdämpfer wie z.B der Cane Creek Double Barrel Air dürfte so bei 550 g. Downhill-Stahlfeder-Dämpfer liegen so bei 1000 g. Wobei die Feder umso schwerer sind, je härter sie ist (da sind durchaus über 100 g auf und ab drinnen). Mit Titanfedern oder etwas abgeschwächt mit K9 Race Stahlfedern sparst 100 - 250 g. Siehe: https://www.dh-rangers.com/gallery/showg...it=&si=rc4 (etwas runterscrollen)