2013-04-06, 10:16
stephan- schrieb:Ich würde immer das DH Rad bevorzugen, denn damit habe ich auch auf sehr harten Strecken meinen Spaß und bin nicht limitiert. Eine gute Freeride-Strecke geht damit auch problemlos.
Lieber ein zu dickes Rad für den FR, als ein unterdimensioniertes auf DHs. Zumal wir hier ja nirgends reine FR Lines haben, oder? Also im Stil der A-Line wo wirklich von oben bis unten keine Änderung der Charakteristik zu sein scheint?
Muss dazu sagen, dass meine aktuelle Meinung zu dem Thema stark von den Strecken in Sopron beeinflusst werden.
War einmal mit dem Enduro (160mm) und einmal mit dem DHer dort.
Die - vom Flow Gefühl unschlagbare - FR Strecke war mit dem Enduro soooooooo geil; der DH ging auch noch, weil er nicht steil is und es keine bösen Felsfelder gibt.
Mit dem DH Rad war dafür der DH soooooooo geil; die FR Strecke ging auch noch, aber nicht so gut wie mit dem wendigeren Enduro.
Da hab ich mir sofort gedacht, dass so ein Teil, wie das TR250, dort der ideale Kompromiss wäre.
Andere - "schlechtere" - Strecken, wie Semmering, Leogang, ... machen einfach mit dem DH Bike mehr Spaß, weil die DH Strecken doch anspruchsvolle Teilstücke haben und die FR Trails vom Flow Gefühl eher durchschnittlich sind (=> viele mühsame Bremswellen).