2013-05-02, 10:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-05-02, 11:20 von robertg202.)
Natürlich ist der Bericht reiner Sensationsjournalismus.
Aber generell ist die Frage was Werbung bewirkt und ob man das will bzw. nicht will eine recht interessante.
Beim Alkohol und Rauchen ist es ja schon Usus Werbung zu verbieten bzw. einzuschränken, da sie zu eben diesen Aktivitäten animiert.
Bei Computerspielen wird ja auch diskutiert ob Gewaltspiele die Hemmschwelle herabsetzen (wobei sie ursprünglich ja für eben das entwickelt wurden).
Genauso muss man hinterfragen ob die Heroisierung von Extremsportlern nicht eine erhöhte Risikobereitschaft bei jungen Sportlern hervorruft bzw. was die negativen (und positiven) Auswirkungen sind.
Ich finde die Red Bull Action generell auch extrem lässig, aber ich traue mich zu behaupte, dass ich das Risiko der von mir ausgeübten Sportarten einschätzen kann. Wenn ich mir anschaue bei welchen Schneeverhältnissen sich die kids in letzter Zeit in welche Hänge hineinstürzen dann würde ich deren Fähigkeit der Risikoabschätzung bezweifeln.
Aber generell ist die Frage was Werbung bewirkt und ob man das will bzw. nicht will eine recht interessante.
Beim Alkohol und Rauchen ist es ja schon Usus Werbung zu verbieten bzw. einzuschränken, da sie zu eben diesen Aktivitäten animiert.
Bei Computerspielen wird ja auch diskutiert ob Gewaltspiele die Hemmschwelle herabsetzen (wobei sie ursprünglich ja für eben das entwickelt wurden).
Genauso muss man hinterfragen ob die Heroisierung von Extremsportlern nicht eine erhöhte Risikobereitschaft bei jungen Sportlern hervorruft bzw. was die negativen (und positiven) Auswirkungen sind.
Ich finde die Red Bull Action generell auch extrem lässig, aber ich traue mich zu behaupte, dass ich das Risiko der von mir ausgeübten Sportarten einschätzen kann. Wenn ich mir anschaue bei welchen Schneeverhältnissen sich die kids in letzter Zeit in welche Hänge hineinstürzen dann würde ich deren Fähigkeit der Risikoabschätzung bezweifeln.