Nein, nicht Syntace. Allerdings kommen die aus demselben Eck: http://www.mtb-news.de/news/2013/06/02/v...m-allgaeu/
Achtung: Liest sich wie ein Werbetext
Persönlich bin ich ja ziemlich erstaunt, dass sich doch so viele für eine Sattelstütze mit 200 mm Hub interessieren. 150 ist für mich komplett verständlich. In Ausnahmefällen vielleicht auch eine Spur mehr. Aber 200 mm...
Ich bin sicher das andere "Extrem", aber hab heute mal eine interessante Entdeckung gemacht: Ich hatte ja letztes Jahr schon bei der 125er Reverb mit der Klammer den Hub minimal reduziert. Ich kann mich ein paar wenige Momente erinnern, wo der Sattel dadurch minimal im Weg war. Bei der neuen habe ich momentan noch nicht reduziert. Aber: Ich hab tatsächlich am Downhill-Bike den Sattel fast 3 cm höher als beim Enduro im abgesenkten Zustand. D.h. das wären dann kaum 100 mm Absenkung.
Interessant dabei ist, dass ich an einem Tag mit Lift mit dem Enduro massive blaue Flecken am Oberschenkel hatte - mit dem Downhiller aber schon ewig nicht mehr. Einerseits sicher, weil ein DH-Bike doch ruhiger liegt, aber vielleicht ist's auch daher, weil ein niedrigerer Sattel mehr schlagen kann, wenn man die Knie eher etwas breit hat. Wenn der Sattel höher ist, dann wird er besser geführt. Man hat das Bike meiner Meinung nach auch besser im Griff.
Aber es dürfte da große Unterschiede bei den persönlichen Vorlieben geben.
Achtung: Liest sich wie ein Werbetext

Persönlich bin ich ja ziemlich erstaunt, dass sich doch so viele für eine Sattelstütze mit 200 mm Hub interessieren. 150 ist für mich komplett verständlich. In Ausnahmefällen vielleicht auch eine Spur mehr. Aber 200 mm...
Ich bin sicher das andere "Extrem", aber hab heute mal eine interessante Entdeckung gemacht: Ich hatte ja letztes Jahr schon bei der 125er Reverb mit der Klammer den Hub minimal reduziert. Ich kann mich ein paar wenige Momente erinnern, wo der Sattel dadurch minimal im Weg war. Bei der neuen habe ich momentan noch nicht reduziert. Aber: Ich hab tatsächlich am Downhill-Bike den Sattel fast 3 cm höher als beim Enduro im abgesenkten Zustand. D.h. das wären dann kaum 100 mm Absenkung.
Interessant dabei ist, dass ich an einem Tag mit Lift mit dem Enduro massive blaue Flecken am Oberschenkel hatte - mit dem Downhiller aber schon ewig nicht mehr. Einerseits sicher, weil ein DH-Bike doch ruhiger liegt, aber vielleicht ist's auch daher, weil ein niedrigerer Sattel mehr schlagen kann, wenn man die Knie eher etwas breit hat. Wenn der Sattel höher ist, dann wird er besser geführt. Man hat das Bike meiner Meinung nach auch besser im Griff.
Aber es dürfte da große Unterschiede bei den persönlichen Vorlieben geben.