Aja, ich glaub mein zweiter XTR-Hebel gibt auch schön langsam auf: Einen Tag hatte ich, wo ich mir einbildete, ständig die Hebelweite nachzujustieren. Nach 3 weiteren Bikepark-Tagen ist mir das zwar nicht mehr aufgefallen, aber dieses typische Staub-Öl-Gemisch rund um den Hebel bildet sich jedesmal wieder...
Generell habe ich das Gefühl, dass die XTR-Trail Hebel ziemlich anfällig sind. Bei einem ist mir ja schon letztes Jahr der Kolben steckengeblieben. Jetzt scheints, dass der 2. leicht undicht ist. Und beim Gatsch-Enduro-Rennen am Samerberg ging der Hebel am Ende ziemlich schwergängig. Bzw. genauer: Die XTR-Hebel haben ja so einen etwas seltsamen Hebelweg, bei dem man am Anfang einen etwas höheren Widerstand überwinden muss. Dieses Langloch, über den das Übersetzungsverhältnis bestimmt wird hat da einen sonderbaren Knick. Jedenfalls war dann dieser Widerstand, der da zu überwinden ist, nochmals deutlich höher.
Schönwetter-Bremse. Wäre interssant, ob die neuen Saint Hebeln da ähnlich anfällig sind.
Generell habe ich das Gefühl, dass die XTR-Trail Hebel ziemlich anfällig sind. Bei einem ist mir ja schon letztes Jahr der Kolben steckengeblieben. Jetzt scheints, dass der 2. leicht undicht ist. Und beim Gatsch-Enduro-Rennen am Samerberg ging der Hebel am Ende ziemlich schwergängig. Bzw. genauer: Die XTR-Hebel haben ja so einen etwas seltsamen Hebelweg, bei dem man am Anfang einen etwas höheren Widerstand überwinden muss. Dieses Langloch, über den das Übersetzungsverhältnis bestimmt wird hat da einen sonderbaren Knick. Jedenfalls war dann dieser Widerstand, der da zu überwinden ist, nochmals deutlich höher.
Schönwetter-Bremse. Wäre interssant, ob die neuen Saint Hebeln da ähnlich anfällig sind.