2013-06-21, 09:59
@ Im Rennsport:
Ich finde, dass auf Profi-Ebene (WC) sogar - überspitzt - kontraproduktiv zum Thema Schutz gearbeitet wird.
Einerseits eben durch das Nichttragen verschiedener Protektoren (Vorbildwirkung!) und andererseits wird das Thema teilweise ins Lächerliche gezogen. Wenns zb in Frankreich fahren – wo AFAIK eine gewisse Protektorenpflicht herrscht – verwenden sie dann Pappkartons und blöden Sprüchen drauf … Bei den Rennradlern hat die UCI auch 2003 (?) die Helmpflicht eingeführt, trotz massiver Proteste vieler Fahrer („is so heiß“, „schaut schei**e aus“, "stört die Bräune der Glatze", …).
Eine Protektorenpflicht hätte keinen Nachteil (zB das ganze D30-Zeug ist auch nicht mehr so unangenehm und behindernd), es würde mMn eher die Industrie anheizen, hier bessere Produkte zu entwickeln (Im Skisport setzt sich das Tragen von Helmen und Rückschutz ja auch schön langsam durch).
@ Privat:
Seh ich ansich auch so, dennoch soll jeder tun wie er meint. Hinige Ellenbogen sind IMHO weder cool noch schön ...
Klar, die Allgemeinheit „zahlt“ dafür, aber wenn man sich die Statistik ansieht (Freizeitunfälle 2010, Seite 43 http://www.kfv.at/fileadmin/webcontent/P...US2010.pdf), dann ist der Anteil der Mountainbikeunfälle (~ 3%) doch sehr gering. Da passieren wahrscheinlich mehr Unfälle durch Flip-Flop-Wanderer als in Bikeparks …
Ich finde, dass auf Profi-Ebene (WC) sogar - überspitzt - kontraproduktiv zum Thema Schutz gearbeitet wird.
Einerseits eben durch das Nichttragen verschiedener Protektoren (Vorbildwirkung!) und andererseits wird das Thema teilweise ins Lächerliche gezogen. Wenns zb in Frankreich fahren – wo AFAIK eine gewisse Protektorenpflicht herrscht – verwenden sie dann Pappkartons und blöden Sprüchen drauf … Bei den Rennradlern hat die UCI auch 2003 (?) die Helmpflicht eingeführt, trotz massiver Proteste vieler Fahrer („is so heiß“, „schaut schei**e aus“, "stört die Bräune der Glatze", …).
Eine Protektorenpflicht hätte keinen Nachteil (zB das ganze D30-Zeug ist auch nicht mehr so unangenehm und behindernd), es würde mMn eher die Industrie anheizen, hier bessere Produkte zu entwickeln (Im Skisport setzt sich das Tragen von Helmen und Rückschutz ja auch schön langsam durch).
@ Privat:
georg schrieb:ad 2.) soll jeder Bikeparkbesitzer entscheiden. Wenn einer sagt nur mit Helm oder nur mit Panzer dann ist das dann so.
Seh ich ansich auch so, dennoch soll jeder tun wie er meint. Hinige Ellenbogen sind IMHO weder cool noch schön ...
Klar, die Allgemeinheit „zahlt“ dafür, aber wenn man sich die Statistik ansieht (Freizeitunfälle 2010, Seite 43 http://www.kfv.at/fileadmin/webcontent/P...US2010.pdf), dann ist der Anteil der Mountainbikeunfälle (~ 3%) doch sehr gering. Da passieren wahrscheinlich mehr Unfälle durch Flip-Flop-Wanderer als in Bikeparks …