2013-06-21, 11:12
Wenn du den Wertverlust auf ein Minimum reduzieren willst, musst dir um eine gebrauchte Gabel schauen.
Gabel-Einbau ist relativ einfach - wenn man etwas handwerkliges Geschick hat.
- Gabelkonus von alter Gabel entfernen (wenn der gespalten ist, dann geht's easy, sonst mit Schraubenzieher und Hammer)
- Gabelkonus auf neue draufgeben (wenn nicht gespalten idealerweise mit Rohr, dass knapp breiter ist als das Schaftrohr den Gabelkonus auf das Schaftrohr der neuen Gabel schlagen.
- Testweise Einbauen wegen Länge.
- So abschnieden, dass man noch genügend Reserve hatn - eventuell besorgst dir noch ein paar Spacer für den Anfang
- A-Head-Kralle in das Schaftrohr einschlagen (bei gebrauchter Gabel müsste die schon drinnen sein). Das Einschlagen finde ich immer etwas schwierig, meist bin ich schon immer etwas schief - aber am Ende passt's dann.
- Zusammenbau.
- Wenn du noch einiger Zeit sicher bist, dass die Höhe passt, dann kannst du eventuell später nochmals etwas kürzen, falls du Anfangs einen sehr hohen Spacer-Turm hattest.
Das mit der langen Reparatur-Dauer finde ich eine ziemliche Frechheit. War von YT eigentlich sehr begeistert. Gut Räder zum fairen Preis. Aber dass die da so einen Schrott verbauen (Mit Schrott meine ich Teile, die 7 Wochen für eine Reparatur benötigen.)
Übrigens hatten - ich glaub 2 Jahren - zwei Freunde für 2 Monate keine Bikes, weil die BOS-Dämfper ihrer Morewoods defekt waren, in die Bikes keine anderen reinpassten und BOS so lange benötigte.
Gabel-Einbau ist relativ einfach - wenn man etwas handwerkliges Geschick hat.
- Gabelkonus von alter Gabel entfernen (wenn der gespalten ist, dann geht's easy, sonst mit Schraubenzieher und Hammer)
- Gabelkonus auf neue draufgeben (wenn nicht gespalten idealerweise mit Rohr, dass knapp breiter ist als das Schaftrohr den Gabelkonus auf das Schaftrohr der neuen Gabel schlagen.
- Testweise Einbauen wegen Länge.
- So abschnieden, dass man noch genügend Reserve hatn - eventuell besorgst dir noch ein paar Spacer für den Anfang
- A-Head-Kralle in das Schaftrohr einschlagen (bei gebrauchter Gabel müsste die schon drinnen sein). Das Einschlagen finde ich immer etwas schwierig, meist bin ich schon immer etwas schief - aber am Ende passt's dann.
- Zusammenbau.
- Wenn du noch einiger Zeit sicher bist, dass die Höhe passt, dann kannst du eventuell später nochmals etwas kürzen, falls du Anfangs einen sehr hohen Spacer-Turm hattest.
Das mit der langen Reparatur-Dauer finde ich eine ziemliche Frechheit. War von YT eigentlich sehr begeistert. Gut Räder zum fairen Preis. Aber dass die da so einen Schrott verbauen (Mit Schrott meine ich Teile, die 7 Wochen für eine Reparatur benötigen.)
Übrigens hatten - ich glaub 2 Jahren - zwei Freunde für 2 Monate keine Bikes, weil die BOS-Dämfper ihrer Morewoods defekt waren, in die Bikes keine anderen reinpassten und BOS so lange benötigte.