Klettern soll echt gut sein.
Wenn man nach Armpump sucht, findet man auch viel auf MotoX-Seiten. Viele MX-Fahrer lassen sich ja operieren. Angeblich ist das Problem, dass sich die Muskeln bei Belastung ausdehnen und irgendwann so straff im Unterarm liegen, dass die Venen zugedrückt werden. Dadurch können die Muskeln nicht mehr mit Blut versorgt werden und die Kraft ist weg. Verschlimmert wird das, da die Arterien auch noch aufgehen, weil da Blut reingedrückt wird, was aber durch die Venen nicht abfließen kann.
http://mx.ridedirt.de/tipps/armpump.html
Ich hab eher dünne Arme. Vor allem auch dünne Handgelenke (und auch Knöchl, dafür eher breite Knie und Ellenbogen). Hände generell schlecht durchblutet. Also das könnte schon eine Ursache bei mir sein.
Was mir heuer erstmals stark auffällt: Ich habe einen deutlich niedrigeren Puls. Ist noch nicht so lange her, da hab ich beim letzten Downhill-Rennen am Semmering noch 189 Durchschnitt und 193 max gemessen.
Auch beim Uphill war ich mit ein bisschen Gas Geben auf 185. Heuer ist auch bei Vollgas bei 175 Schluss.
Und heuer beim Downhill mit Pausen bewege ich mich bei ca. 170. Bei 4 Minuten auf Druck noch immer unter 180.
Vielleicht spielt das alles zusammen: Wenn man fitter ist, braucht ma weniger Blut, Sauerstoffaufnahme ist besser. Durchs Alter geringerer Puls. Außerdem bin ich doch kontinuierlich schneller geworden die letzten Jahre -> weniger lang auf der Strecke und vor allem weniger Bremsen. Und so lang man kurz und hart bremst überhitzen die Bremsen nicht und sie funktionieren -> weniger Kraft notwendig. Wenn man zum Schleifen anfängt, dann geht auch der Teufelskreis los...
Wenn man nach Armpump sucht, findet man auch viel auf MotoX-Seiten. Viele MX-Fahrer lassen sich ja operieren. Angeblich ist das Problem, dass sich die Muskeln bei Belastung ausdehnen und irgendwann so straff im Unterarm liegen, dass die Venen zugedrückt werden. Dadurch können die Muskeln nicht mehr mit Blut versorgt werden und die Kraft ist weg. Verschlimmert wird das, da die Arterien auch noch aufgehen, weil da Blut reingedrückt wird, was aber durch die Venen nicht abfließen kann.
http://mx.ridedirt.de/tipps/armpump.html
Ich hab eher dünne Arme. Vor allem auch dünne Handgelenke (und auch Knöchl, dafür eher breite Knie und Ellenbogen). Hände generell schlecht durchblutet. Also das könnte schon eine Ursache bei mir sein.
Was mir heuer erstmals stark auffällt: Ich habe einen deutlich niedrigeren Puls. Ist noch nicht so lange her, da hab ich beim letzten Downhill-Rennen am Semmering noch 189 Durchschnitt und 193 max gemessen.
Auch beim Uphill war ich mit ein bisschen Gas Geben auf 185. Heuer ist auch bei Vollgas bei 175 Schluss.
Und heuer beim Downhill mit Pausen bewege ich mich bei ca. 170. Bei 4 Minuten auf Druck noch immer unter 180.
Vielleicht spielt das alles zusammen: Wenn man fitter ist, braucht ma weniger Blut, Sauerstoffaufnahme ist besser. Durchs Alter geringerer Puls. Außerdem bin ich doch kontinuierlich schneller geworden die letzten Jahre -> weniger lang auf der Strecke und vor allem weniger Bremsen. Und so lang man kurz und hart bremst überhitzen die Bremsen nicht und sie funktionieren -> weniger Kraft notwendig. Wenn man zum Schleifen anfängt, dann geht auch der Teufelskreis los...