Ich hab für mich rausgefunden, dass ich auf Griffdurchmesser sehr sensibel bin. Bürohengst halt...
Als ich mein Session88 2009 gekauft habe, waren die für mich perfekten Griffe drauf. Perfekter Durchmesser, gepaart mit Waffeldesign und weichem Gummi, dass sogar Gloveless (bei vergessenen Handschuhen) perfekt gegrippt hatte. Leider gibts die von Bontrager nicht mehr und ich hab damals leider nicht den Griffdurchmesser abgemessen. Bin dann heuer am Anfang der Saison auf Grund vom neuen Bike testen gegangen. Fazit: Zu klein und zu groß funktioniert nicht. Zu klein, und man kann sich nicht richtig festhalten, zu groß, und nach einer Abfahrt fällt mir der Daumen ab.
Ich hab für mich festgestellt, dass 30-31mm Durchmesser ideal sind. Aber die perfekten Griffe habe ich für mich noch nicht gefunden.
Bezüglich Gabelsetup denke ich, dass bei einer Luftgabel generell besser ist mit SAG im 15-20% Bereich zu fahren, als die 25-30% der Herstellerangaben. Da Luftgabeln eine natürliche Rampe haben, kommt man bei weicher Abstimmung zu schnell in den progressiven Teil des Federwegs und die Gabel macht zu schnell zu. Wenn man also sich weiter oben im Federweg der Gabel bewegt, arbeitet die Gabel linearer, bzw. aktiver und kann kleine schnelle Schläge durch Bremswellen besser abfangen. Gleiches kann man bei progressiven Hinterbauten bei Paarung mit Luftdämpfern feststellen. Prinzipiell sollte man so viel
Generell neige ich daher dazu vorne 15-20% und hinten um 30% SAG zu fahren. Ich nutze zwar den Federweg selten voll, bin aber schneller und vor allem kontrollierter unterwegs.
Hat jemand hier zufällig den Durchmesser dieser alten Bontragergriffe?:o
Edit: Habe gelesen, dass eben neben Klettern vor allem Rudern mit Kurzhanteln und Kreuzheben sehr gut für die Handmuskulatur ist, da man eben die Hantel rein mit den Fingern halten muss. Grundsätzlich soll Kreuzheben ideal fürs Mountainbiken sein...
Edit2: Es waren die Bontrager Earl Griffe. Anscheinend nicht mehr zu bekommen
https://www.downhill-board.com/54898-woh...-grip.html
Als ich mein Session88 2009 gekauft habe, waren die für mich perfekten Griffe drauf. Perfekter Durchmesser, gepaart mit Waffeldesign und weichem Gummi, dass sogar Gloveless (bei vergessenen Handschuhen) perfekt gegrippt hatte. Leider gibts die von Bontrager nicht mehr und ich hab damals leider nicht den Griffdurchmesser abgemessen. Bin dann heuer am Anfang der Saison auf Grund vom neuen Bike testen gegangen. Fazit: Zu klein und zu groß funktioniert nicht. Zu klein, und man kann sich nicht richtig festhalten, zu groß, und nach einer Abfahrt fällt mir der Daumen ab.
Ich hab für mich festgestellt, dass 30-31mm Durchmesser ideal sind. Aber die perfekten Griffe habe ich für mich noch nicht gefunden.
Bezüglich Gabelsetup denke ich, dass bei einer Luftgabel generell besser ist mit SAG im 15-20% Bereich zu fahren, als die 25-30% der Herstellerangaben. Da Luftgabeln eine natürliche Rampe haben, kommt man bei weicher Abstimmung zu schnell in den progressiven Teil des Federwegs und die Gabel macht zu schnell zu. Wenn man also sich weiter oben im Federweg der Gabel bewegt, arbeitet die Gabel linearer, bzw. aktiver und kann kleine schnelle Schläge durch Bremswellen besser abfangen. Gleiches kann man bei progressiven Hinterbauten bei Paarung mit Luftdämpfern feststellen. Prinzipiell sollte man so viel
Generell neige ich daher dazu vorne 15-20% und hinten um 30% SAG zu fahren. Ich nutze zwar den Federweg selten voll, bin aber schneller und vor allem kontrollierter unterwegs.
Hat jemand hier zufällig den Durchmesser dieser alten Bontragergriffe?:o

Edit: Habe gelesen, dass eben neben Klettern vor allem Rudern mit Kurzhanteln und Kreuzheben sehr gut für die Handmuskulatur ist, da man eben die Hantel rein mit den Fingern halten muss. Grundsätzlich soll Kreuzheben ideal fürs Mountainbiken sein...
Edit2: Es waren die Bontrager Earl Griffe. Anscheinend nicht mehr zu bekommen

https://www.downhill-board.com/54898-woh...-grip.html