2013-06-29, 07:33
Deckt sich ungefähr so mit meinen Erfahrungen. Präzise weiß ich nicht, aber die Front bleibt bei schnellen Kurven mit Gegenhalt (Anlieger oder ähnlich) viel weiter heraußen, was einfach deutlich mehr Kontrolle bringt. Grad durch den Trend (eh schon lang) der tiefen Front ist das vermutlich essentiell.
Vermutlich ist der Hauptgrund, warum das nicht anstrengender als eine Weiche Front ist: Ist man tiefer im Federweg (ruppiger Anlieger, ...) dann verhärtet eine weiche Front genauso, wenn nicht sogar schlimmer - man ist ja schon im progressiven Bereich der Gabel. Grad bei der Boxxer, die teilweise ziemlich langsamen Rebound hat, wenn man weich fährt. Die kommt dann nicht schnell genug raus.
Ich hoffe ich hab jetzt das Problem mit dem Schmerzen am linken Mittelhandknochen gefunden: Hab die Bremshebel sowieso schon grenzwertig weit außen, damit ich möglichst weißt außen greife. Links aber 2 mm mehr. Und da ich dünne Griffe (Odi X-Trainer) hab, ist da der Metallring deutlich dicker. Und wenn dann der Mittelhandknochen vom kleinen Finger bei harten Schlägen auf Metall aufliegt - noch dazu höher als der Rest der Hand, dann ist das sicher nicht so optimal.
Vermutlich ist der Hauptgrund, warum das nicht anstrengender als eine Weiche Front ist: Ist man tiefer im Federweg (ruppiger Anlieger, ...) dann verhärtet eine weiche Front genauso, wenn nicht sogar schlimmer - man ist ja schon im progressiven Bereich der Gabel. Grad bei der Boxxer, die teilweise ziemlich langsamen Rebound hat, wenn man weich fährt. Die kommt dann nicht schnell genug raus.
Ich hoffe ich hab jetzt das Problem mit dem Schmerzen am linken Mittelhandknochen gefunden: Hab die Bremshebel sowieso schon grenzwertig weit außen, damit ich möglichst weißt außen greife. Links aber 2 mm mehr. Und da ich dünne Griffe (Odi X-Trainer) hab, ist da der Metallring deutlich dicker. Und wenn dann der Mittelhandknochen vom kleinen Finger bei harten Schlägen auf Metall aufliegt - noch dazu höher als der Rest der Hand, dann ist das sicher nicht so optimal.