2013-06-30, 11:13
Bei meinem V10 habe ich beim normalen Fahren hinten keine Durschläge. Planai, Leogang, X-Line, ... Mit den 10" Federweg wird bei mir aber der Platz knapp, sodass beim durchschlag der Reifen am Sattel ansteht, ich den also eindeutig merke.
War zwar heuer noch nicht in Wagrain, aber mir ist aufgefallen, dass ich jedesmal durchschlage, wenn ich dort aus der Wall springe, obwohl da der Sprung keinen Meter hoch ist und doch eine kleine Landung da ist.
Gestern sind wir auch eine andere große Wall gefahren. Nicht mal rausgesprungen, sondern vorzeitig rausgefahren, aber der Übergang zwischen Wall und normalen Trail war ziemlich eckig. Auch bei beiden Versuchen durchgeschlagen.
Es liegt sicher daran, dass bei so großen Walls, die man mit hoher Geschwindigkeit fahren kann, der Anpressdruck so groß ist, dass man sehr weit in den Federweg kommt und wenn dann ein harter Übergang ist oder ein kleiner Sprung, dass man dann leicht durschlägt, weil das Bike nicht so schnell aus dem Federweg kommt.
Könnte mir sogar vorstellen, dass ein größerer Sprung aus einer Wall weniger Probleme macht, weil dann genügend Zeit zum Ausfedern ist.
Bei mir dürfte es zusätzlich etwas blöd sein, weil ich - wegen zu viel Kicken - relativ viel Rebound (Fox-Dämpfer) bzw. HSR (CCDB) fahre.
Würd mich mal interessieren, ob ich da der einzige bin, oder ob da andere auch das Problem haben. Wenn das verbreitet ist, sollten die Bikepark-Bauer auf das ja auch achten. Wall-Ride ist ja lustig, aber jedesmal durchschlagen beim rausfahren/springen daugt mir nicht wirklich.
Wäre auch interessant, mit welchem Bike und Dämpfer ihr unterwegs seit.
Also bei mir ist das beim Santa Cruz V10c 2012 mit Fox RC4 und mit dem CCDB Air. Jeweils relativ viel Rebound bzw. High Speed Rebound.
[bigimg]7059 Wall in Wagrain (noch die alte) Ich glaub ich hatte das Problem mit dem Durchschlag beim Rausspringe damals auch noch mit dem 951 und dem RC4. Foto ist von 2010[/bigimg]
War zwar heuer noch nicht in Wagrain, aber mir ist aufgefallen, dass ich jedesmal durchschlage, wenn ich dort aus der Wall springe, obwohl da der Sprung keinen Meter hoch ist und doch eine kleine Landung da ist.
Gestern sind wir auch eine andere große Wall gefahren. Nicht mal rausgesprungen, sondern vorzeitig rausgefahren, aber der Übergang zwischen Wall und normalen Trail war ziemlich eckig. Auch bei beiden Versuchen durchgeschlagen.
Es liegt sicher daran, dass bei so großen Walls, die man mit hoher Geschwindigkeit fahren kann, der Anpressdruck so groß ist, dass man sehr weit in den Federweg kommt und wenn dann ein harter Übergang ist oder ein kleiner Sprung, dass man dann leicht durschlägt, weil das Bike nicht so schnell aus dem Federweg kommt.
Könnte mir sogar vorstellen, dass ein größerer Sprung aus einer Wall weniger Probleme macht, weil dann genügend Zeit zum Ausfedern ist.
Bei mir dürfte es zusätzlich etwas blöd sein, weil ich - wegen zu viel Kicken - relativ viel Rebound (Fox-Dämpfer) bzw. HSR (CCDB) fahre.
Würd mich mal interessieren, ob ich da der einzige bin, oder ob da andere auch das Problem haben. Wenn das verbreitet ist, sollten die Bikepark-Bauer auf das ja auch achten. Wall-Ride ist ja lustig, aber jedesmal durchschlagen beim rausfahren/springen daugt mir nicht wirklich.
Wäre auch interessant, mit welchem Bike und Dämpfer ihr unterwegs seit.
Also bei mir ist das beim Santa Cruz V10c 2012 mit Fox RC4 und mit dem CCDB Air. Jeweils relativ viel Rebound bzw. High Speed Rebound.
[bigimg]7059 Wall in Wagrain (noch die alte) Ich glaub ich hatte das Problem mit dem Durchschlag beim Rausspringe damals auch noch mit dem 951 und dem RC4. Foto ist von 2010[/bigimg]