Ja, da ist sicher was dran. Wobei ich deswegen eben mal probiert habe, wirklich eine sehr hohe Bitrate zu verwenden.
Das Problem ist hier sicher nicht der Codec, sondern die viel zu starke Compression von Youtube. Ich hab jetzt das Flow-Country-Video im Kopf. Wenn er vom Logo umswitched zum Video, dann sieht man wie die Qualität immer besser wird, je länger sich kaum was am Bild ändert. Dann fahren wir los. Je schneller wir werden, desto schlechter die Qualität. Wenn man sich das Original anschaut ist das einfach um Welten besser. Beim Helmkamera-Video, vor allem, wenn man sie eher nach unten gerichtet hat, und viele Licht/Schatten-Wechsel sind, brauchst einfach eine viel, viel höhere Bitrate als wenn du von extern filmst und z.B. nur Schwenks und Zooms machst und sich nur relativ wenige Objekte im Video ändern.
Video-Komprimierung ist eine hochmathematische Angelegenheit. Da haben sich viele gescheite Leute was überlegt. Allerdings sind die ziemlich sicher nicht für Helmkamera-Videos mit so starkem Weitwinkel optimiert. Da ändert sich einfach von Frame zu Frame viel zu viel in viel zu vielen verschiedenen Richtungen, dass es schwer fällt hier mit so niedrigen Bitraten auszukommen.
Die GoPro3 schafft die Licht/Schatten-Wechsel deutlich besser. Aber jetzt kommt eben Youtube nicht mehr damit klar. Um ein besseres Ergebnis zu bekommen, dürfte man die Kamera nicht zu niedrig einstellen und idealerweise nur offene Strecken oder im Wald nur bei Bewölkung filmen.
Das Problem ist hier sicher nicht der Codec, sondern die viel zu starke Compression von Youtube. Ich hab jetzt das Flow-Country-Video im Kopf. Wenn er vom Logo umswitched zum Video, dann sieht man wie die Qualität immer besser wird, je länger sich kaum was am Bild ändert. Dann fahren wir los. Je schneller wir werden, desto schlechter die Qualität. Wenn man sich das Original anschaut ist das einfach um Welten besser. Beim Helmkamera-Video, vor allem, wenn man sie eher nach unten gerichtet hat, und viele Licht/Schatten-Wechsel sind, brauchst einfach eine viel, viel höhere Bitrate als wenn du von extern filmst und z.B. nur Schwenks und Zooms machst und sich nur relativ wenige Objekte im Video ändern.
Video-Komprimierung ist eine hochmathematische Angelegenheit. Da haben sich viele gescheite Leute was überlegt. Allerdings sind die ziemlich sicher nicht für Helmkamera-Videos mit so starkem Weitwinkel optimiert. Da ändert sich einfach von Frame zu Frame viel zu viel in viel zu vielen verschiedenen Richtungen, dass es schwer fällt hier mit so niedrigen Bitraten auszukommen.
Die GoPro3 schafft die Licht/Schatten-Wechsel deutlich besser. Aber jetzt kommt eben Youtube nicht mehr damit klar. Um ein besseres Ergebnis zu bekommen, dürfte man die Kamera nicht zu niedrig einstellen und idealerweise nur offene Strecken oder im Wald nur bei Bewölkung filmen.