2013-07-02, 15:07
Wie es jetzt ist, weiß ich nicht. Aber vorübergehend war YouTube besser als Vimeo. Ich hab bei Vimeo mit meinem Plus Account scheinbar auch noch kein FullHD.
Zur Qualität: Ich bin irgendwo mal drübergestolpert, dass man bei Youtube einen Account haben kann, der bessere Qualität hat. Die Google-Service-Seiten sind allerdings so unübersichtlich und ich hatte noch nicht die Muse mich da weiter damit zu beschäftigen.
Außerdem: Wie ich geschrieben habe: Die Codecs sind für normale Filme optimiert. Eben nicht für Helmkamera. Schau mal was sich bei einem normalen Film von einem zum nächsten Frame ändert. Die nehmen beim Comprimieren einzelne Teile des Bilds und schauen, wie sich der verändert. Skalieren, drehen, verschieben, etc. Und dann wird nur mehr diese Info gespeichert. Wenn sich z.B. nur ein kleiner biker ändert, dann ist das überhaupt nicht aufwändig (bezüglich Bandbreite). Wenn die Kamera einen Schwenk macht, braucht er für die meisten Teile nur speichern, dass sie sich alle in fast dieselbe Richtung bewegen und auf einer bis zwei Seiten kommt halt was dazu.
Bei einem Helmkamera-Video ändert sich von einem zum nächsten Frame fast alles. Und mit dem Fischeye bewegt sich alles auf Kurven...
Vor kurzem hat Red Bull ein Video vom GoPro Course Check vom 26TRIX mit Martin Söderström online gestellt. Das war so abartig schlechte Qualität, dass ich mich echt gefragt hab, wieso das GoPro überhaupt auf so einem Kanal veröffentlichen, wo die Qualität für Helmkamera-Videos so schlecht ist.
Zur Qualität: Ich bin irgendwo mal drübergestolpert, dass man bei Youtube einen Account haben kann, der bessere Qualität hat. Die Google-Service-Seiten sind allerdings so unübersichtlich und ich hatte noch nicht die Muse mich da weiter damit zu beschäftigen.
Außerdem: Wie ich geschrieben habe: Die Codecs sind für normale Filme optimiert. Eben nicht für Helmkamera. Schau mal was sich bei einem normalen Film von einem zum nächsten Frame ändert. Die nehmen beim Comprimieren einzelne Teile des Bilds und schauen, wie sich der verändert. Skalieren, drehen, verschieben, etc. Und dann wird nur mehr diese Info gespeichert. Wenn sich z.B. nur ein kleiner biker ändert, dann ist das überhaupt nicht aufwändig (bezüglich Bandbreite). Wenn die Kamera einen Schwenk macht, braucht er für die meisten Teile nur speichern, dass sie sich alle in fast dieselbe Richtung bewegen und auf einer bis zwei Seiten kommt halt was dazu.
Bei einem Helmkamera-Video ändert sich von einem zum nächsten Frame fast alles. Und mit dem Fischeye bewegt sich alles auf Kurven...
Vor kurzem hat Red Bull ein Video vom GoPro Course Check vom 26TRIX mit Martin Söderström online gestellt. Das war so abartig schlechte Qualität, dass ich mich echt gefragt hab, wieso das GoPro überhaupt auf so einem Kanal veröffentlichen, wo die Qualität für Helmkamera-Videos so schlecht ist.