2013-07-11, 14:12
TomTom94 schrieb:*Naja Grundsätzlich muss man irgendwo anfangen. Würde dir mal empfehlen das du nach Schladming Planai fährst und dir dort mal Bike und Schutzausrüstung mietest. Dort gibt es ne Flow-Line (Freeride) und nen Downhill (Norm/Pro). Da kannst dann mal in alle*Fassetten reinschnuppern.*Ich hab das große Problem das ich einfach nicht weiß wie ich am besten beginne, bin aus der gegen Wels falls das wer kennt von euch und ich kann ja nicht sagen ich fahr jetzt einfach ohne Vorbereitung nach Saalbach und fahr mal runter oder haben das alle von euch so gemacht? ^^
Grundsätzlich kann man sagen das man ab 2t € in den Sport einsteigen kann. Optimal wären natürlich 3-5t €.
Ich würde Grundsätzlich zu nem DH Bike (200mm Federweg V/H) raten und nicht Freeride (180mm Federweg V/H) erstens weil man beim DHler mehr reserven hat und es je steiler das gelände wird um so leichter ist es mit nem DH bike zu fahren weil der Körperschwerpunkt einfach weiter hinten liegt. Freerider ist zu empfehlen wenn du vor allem Springen willst und du viele Anleger (Steilkurven) Northshores (Obstacles aus Holz Brücken Wallrides usw.) fahren willst. Also vor allem planierte Pisten mit wenig Wurzeln und Schlägen. Wenn es aber etwas ruppiger steiler usw. sein sollte und das ist bei uns in Österreich eher vertreten dann würde ich zu DH Bike greifen.
Freeride-Bike: 180mm Federweg Vorne/Hinten Rahmengeometrie ist eher mittig
DH-Bike: 200mm Federweg Vorne/Hinten Rahmengeometrie ist ehr hinten