2013-07-11, 23:26
Oben im Video bin ich am Bergstadl-Trail in Saalbach mit dem Downhill-Bike unterwegs. So ein Trail ist aber genauso mit einem Enduro sehr gut fahrbar.
Zum Anfangen würde ich wirklich mal Semmering, Leogang, Saalbach (Blue-/Pro-Line, Milka-Line, Z-Line, Hacklberg), Wagrain oder Bikepark Tirol probieren. Deutschland kenne ich mich nicht so aus. Bischofsmais gibt's auch einiges. Am Samerberg ist die Hauptstrecke auch eine Anfänger-Strecke.
Ich würde mal sagen, dass es grob 3 Optionen gibt:
Downhill-Bike
Du willst richtig im Bikepark Gas geben. Hast also immer einen Lift zur Verfügung oder schiebst mal am Hometrail. Hauptsächlich aber im Bikepark. 1500 für Gebrauchtes. 2000 unterste Grenze für neues Bike. Ab 2500 vernünftiges Versender-Bike. Ab 3000 beim Händler. Helm 100 - 500. Knieprotektore, Handschuhe, Hose, Trikot, Brille, Protektorjacke/weste. ev. extra Ellenbogenprotektoren. Eventuell Crash Pant. Eventuell Leatt Brace. Bissl Werkzeug. Liftkarten. Benzingeld. Ersatzteile: Reifen, mal ein Schaltwerk etc.
Enduro Bike
Du willst ein Bike mit dem du geile Touren fahren kannst. Rauf genauso wie runter. Nicht unbedingt für Dauer-Bikepark-Einsatz obwohl es sich auf einfache Bikepark-Strecken sehr wohl fühlt. Ist auf Gewicht optimiert, daher nicht unbedingt die Stabilität eines Downhill-Bikes. Wir haben z.B. letztes WE auch halb Saalbach mit dem Enduro-Bike unsicher gemacht. Wobei die X-Line würde ich den leichten Laufräder nicht unbedingt antun. Bike ähnlich wie DH - eher teurer. Dafür kommst zum Start mit Halbschalenhelm, Knieschützer, (Protektor-)Rucksack und ev. Ellenbogenprotektoren aus. Brille ist teuerer als die für DH.
One-For-All-Bike: Super-Enduro/Freeride-Bike
Bike mit dem du beides machen kannst. Ist halt ein Kompromiss. Nicht so leicht wie ein Enduro und liegt nicht so wie ein echtes Downhill-Bike. Wenn günstig, dann vereint es unter Umständen die Nachteile von beiden, sonst wird's auch nicht ganz billig.
Es gibt noch die typischen Bike-Park-Freeride-Bikes. Sind meist etwas schwerere, günstige 180 mm Bikes für den Bikepark-Einsatz. Zum Einstieg, wenn das Budget knapp ist und man nur Bikepark fahren will, sicher auch eine Möglichkeit.
Wenn du nicht Enduro fahren willst und bis jetzt noch keine Erfahrungen mit Click-Pedale gemacht hast, dann würde ich dir auch Flat-Pedale empfehlen. Dann sind Five Ten sicher die besten Schuhe!
Zum Anfangen würde ich wirklich mal Semmering, Leogang, Saalbach (Blue-/Pro-Line, Milka-Line, Z-Line, Hacklberg), Wagrain oder Bikepark Tirol probieren. Deutschland kenne ich mich nicht so aus. Bischofsmais gibt's auch einiges. Am Samerberg ist die Hauptstrecke auch eine Anfänger-Strecke.
Ich würde mal sagen, dass es grob 3 Optionen gibt:
Downhill-Bike
Du willst richtig im Bikepark Gas geben. Hast also immer einen Lift zur Verfügung oder schiebst mal am Hometrail. Hauptsächlich aber im Bikepark. 1500 für Gebrauchtes. 2000 unterste Grenze für neues Bike. Ab 2500 vernünftiges Versender-Bike. Ab 3000 beim Händler. Helm 100 - 500. Knieprotektore, Handschuhe, Hose, Trikot, Brille, Protektorjacke/weste. ev. extra Ellenbogenprotektoren. Eventuell Crash Pant. Eventuell Leatt Brace. Bissl Werkzeug. Liftkarten. Benzingeld. Ersatzteile: Reifen, mal ein Schaltwerk etc.
Enduro Bike
Du willst ein Bike mit dem du geile Touren fahren kannst. Rauf genauso wie runter. Nicht unbedingt für Dauer-Bikepark-Einsatz obwohl es sich auf einfache Bikepark-Strecken sehr wohl fühlt. Ist auf Gewicht optimiert, daher nicht unbedingt die Stabilität eines Downhill-Bikes. Wir haben z.B. letztes WE auch halb Saalbach mit dem Enduro-Bike unsicher gemacht. Wobei die X-Line würde ich den leichten Laufräder nicht unbedingt antun. Bike ähnlich wie DH - eher teurer. Dafür kommst zum Start mit Halbschalenhelm, Knieschützer, (Protektor-)Rucksack und ev. Ellenbogenprotektoren aus. Brille ist teuerer als die für DH.
One-For-All-Bike: Super-Enduro/Freeride-Bike
Bike mit dem du beides machen kannst. Ist halt ein Kompromiss. Nicht so leicht wie ein Enduro und liegt nicht so wie ein echtes Downhill-Bike. Wenn günstig, dann vereint es unter Umständen die Nachteile von beiden, sonst wird's auch nicht ganz billig.
Es gibt noch die typischen Bike-Park-Freeride-Bikes. Sind meist etwas schwerere, günstige 180 mm Bikes für den Bikepark-Einsatz. Zum Einstieg, wenn das Budget knapp ist und man nur Bikepark fahren will, sicher auch eine Möglichkeit.
Wenn du nicht Enduro fahren willst und bis jetzt noch keine Erfahrungen mit Click-Pedale gemacht hast, dann würde ich dir auch Flat-Pedale empfehlen. Dann sind Five Ten sicher die besten Schuhe!