2013-07-13, 23:20
Downhill-Bike brauchst hauptsächlich für die X-Line. Alles andere wäre mit dem Enduro lustiger. (Allerdings martere ich lieber das Downhill-Bike im Bikepark-Betrieb her, als das Enduro)
Z-Line:
Wald ist noch weich, aber wenn das mal richtig eingefahren ist, sind die Anlieger sicher sehr geil. Wall-Rides sind aus Marketing-Gründen sicher spannend. Richtig perfekt find ich die aber auch nicht. Die erste macht irgendwie so zu. Ich hab da noch keinen vernünftigen Weg raus gefunden (3x mit jeweils unterschiedlichen Bikes bin ich sie gefahren). Irgendwie fehlt da die Ausfahrt. Die zweite Wall könnte man theoretisch mit Mach 5 anfahren, allerdings merkt man beim ersten Knick schon, dass das nicht geht - der ist eher flach - also doch langsamer. Allerdings wird sie dann immer steiler, aber macht auf. Zum Schluss raus ist man dann schon extrem schräg zum Holz, wenn man oben bleiben will. Irgendwie müsste da die erste Kurve steiler sein oder/und die Ausfahrt flacher oder/und am Ende mehr Radius. Beim zweiten Run wollte ich möglichst weit oben bleiben, war dann - wie gesagt sehr schräg zum Holz. Die Landung habe ich außerdem komplett übersprungen. Allerdings geht's ja auch nach der Landung bergab weiter.
Zwecks stauben: Momentan ist es heiß und trocken. Ich bin grad ÖM in Schladming. Was meinst, wie es da staubt... Auch die X-Line war Anfang der Saison an einem trockenem WE extrem "loose".
Wie gesagt: Saalbach wollte damit den Zwölferkogel für jedermann erschließen. Dass das keine Downhill-Strecke wird, war zu erwarten.
Es gibt auch noch Pläne eine Verbindung vom Reiterkogel nach Saalbach zu machen und auch einen Trail neben der Straße von Hacklberg-Alm Richtung Buchegg-Trail. Das würde ebenfalls das Gebiet massiv aufwerten. Dann wäre aber wirklich cool, wenn auch wieder was für ein Downhill-Bike dazukommen würde. Sowas in die Richtung Downhill bzw. "Natur"-Singletrail (Wurzeln, Steine, ...).
Übrigens: Wir hatten letzten Sonntag einen abartig geilen Tag in Saalbach mit dem Enduro. Auch wenn es schräg klingt: Die Milka-Line ist soooo witzig. Gar so viel Schotter ist ja gar nimmer drinnen. Anlieger sind großteils sehr fein und auch wenn einige Sprünge etwas komisch sind, machen andere wieder so richtig Spaß. Man stelle sich vor: Ex-Austria-Cup-Gesamtsieger Rü eröffnet den Train, springt an Stellen, an denen vermutlich noch keiner abgezogen hat. Ex-4X-Worldcup-Gesamtsiegerin Anita springt ihm bei der ihrer Milka-Line-Erstbefahrung gleich hinterher, Ex 4X-Staatsmeister Nikki schießt sich an irgendwelche Rampen vermutlich 2 Etagen höher, als alle anderen, die dort fahren ... und ich versuche irgendwie dranzubleiben ... was vor lauter Schauen und Spaß nicht wirklich gelingt
Z-Line:
Wald ist noch weich, aber wenn das mal richtig eingefahren ist, sind die Anlieger sicher sehr geil. Wall-Rides sind aus Marketing-Gründen sicher spannend. Richtig perfekt find ich die aber auch nicht. Die erste macht irgendwie so zu. Ich hab da noch keinen vernünftigen Weg raus gefunden (3x mit jeweils unterschiedlichen Bikes bin ich sie gefahren). Irgendwie fehlt da die Ausfahrt. Die zweite Wall könnte man theoretisch mit Mach 5 anfahren, allerdings merkt man beim ersten Knick schon, dass das nicht geht - der ist eher flach - also doch langsamer. Allerdings wird sie dann immer steiler, aber macht auf. Zum Schluss raus ist man dann schon extrem schräg zum Holz, wenn man oben bleiben will. Irgendwie müsste da die erste Kurve steiler sein oder/und die Ausfahrt flacher oder/und am Ende mehr Radius. Beim zweiten Run wollte ich möglichst weit oben bleiben, war dann - wie gesagt sehr schräg zum Holz. Die Landung habe ich außerdem komplett übersprungen. Allerdings geht's ja auch nach der Landung bergab weiter.
Zwecks stauben: Momentan ist es heiß und trocken. Ich bin grad ÖM in Schladming. Was meinst, wie es da staubt... Auch die X-Line war Anfang der Saison an einem trockenem WE extrem "loose".
Wie gesagt: Saalbach wollte damit den Zwölferkogel für jedermann erschließen. Dass das keine Downhill-Strecke wird, war zu erwarten.
Es gibt auch noch Pläne eine Verbindung vom Reiterkogel nach Saalbach zu machen und auch einen Trail neben der Straße von Hacklberg-Alm Richtung Buchegg-Trail. Das würde ebenfalls das Gebiet massiv aufwerten. Dann wäre aber wirklich cool, wenn auch wieder was für ein Downhill-Bike dazukommen würde. Sowas in die Richtung Downhill bzw. "Natur"-Singletrail (Wurzeln, Steine, ...).
Übrigens: Wir hatten letzten Sonntag einen abartig geilen Tag in Saalbach mit dem Enduro. Auch wenn es schräg klingt: Die Milka-Line ist soooo witzig. Gar so viel Schotter ist ja gar nimmer drinnen. Anlieger sind großteils sehr fein und auch wenn einige Sprünge etwas komisch sind, machen andere wieder so richtig Spaß. Man stelle sich vor: Ex-Austria-Cup-Gesamtsieger Rü eröffnet den Train, springt an Stellen, an denen vermutlich noch keiner abgezogen hat. Ex-4X-Worldcup-Gesamtsiegerin Anita springt ihm bei der ihrer Milka-Line-Erstbefahrung gleich hinterher, Ex 4X-Staatsmeister Nikki schießt sich an irgendwelche Rampen vermutlich 2 Etagen höher, als alle anderen, die dort fahren ... und ich versuche irgendwie dranzubleiben ... was vor lauter Schauen und Spaß nicht wirklich gelingt
