2013-07-22, 10:23
Da der CCDB ja wieder mal nur 2 Runs gehalten hat, fahr ich wieder den RC4. Beim Rennen in Schladming habe ich Rebound etwas weniger gestellt - es fühlt sich im Stand noch immer sau träge an, aber da unten auf der Rennstrecke nicht wirklich was Kickendes ist, hat hat es auch mit einer Spur weniger Rebound hingehauen.
Letzten Samstag dann X-Line. Hinterm Steve nach. Oben nach dem Steindrop die kleine Steinplatte vorm Anlieger, mehr oder weniger ungebremst, wollte ihn etwas wegdrücken, damit ich halbwegs in die Landung komme und net irgendwo hin. Richtig scary Nosedive hingelegt.
Ok, also nächstes Mal wieder 2 Klicks mehr Rebound. Im Stand fühlt es sich unglaublich träge an. Vor dem Sprung schon Speed raus. So hatte ich das Kicken im Griff.
Dann auch einen Run auf der Z-Line. Hab wieder nicht geschafft, die Wall bis zum Ende rauszuspringen, also gegen Ende unten rausgefahren. Ich hab so durchgeschlagen, wie überhaupt nu nie... Hinter mir einer mit Demo -> kein höhrbarer Durchschlag.
Problem ist 100% der langsame Rebound. Der Rebound ist am Ende des Federwegs so langsam. Ich schätze mal, dass ich im normalen Fahrbetrieb schon relativ tief im Federweg bin, und dort der Rebound dann halbwegs schnell genug ist.
Bei der Wall ist einfach das Problem, dass ich da mindestens 50%, vermutlich deutlich mehr bin - durch die Kompression. Dann kommt die Ausfahrt, die ärger ist als jede Flat-Landing. Aber es ist einfach keine Zeit mehr, dass der Dämpfer ausfedert. Bei einer Flat-Landing hast das Problem nicht, weil der Dämpfer vorher genug Zeit hat auszufedern und so durch den gesamten Federweg rauschen kann und nicht nur die letzten 25%-50% zur Verfügung hat.
Ich könnte zwar mal mit 8,5" Federweg probieren, aber bei der ÖM in Schladming wollte ich nicht experimentieren. Ich hab's kurz mit dem CCDB zuhause getestet (als er noch funktioniert hatte), aber ich hatte keinen Base-Tune und nach ein bisschen Rumprobieren hat es sich einfach komplett falsch angefühlt. Daher wieder 10".
Ich hoffe, die bekommen den CCDB endlich wieder hin. Wäre dann interessant, ob das Durchschlagen mit dem CCDB auch ist.
Letzten Samstag dann X-Line. Hinterm Steve nach. Oben nach dem Steindrop die kleine Steinplatte vorm Anlieger, mehr oder weniger ungebremst, wollte ihn etwas wegdrücken, damit ich halbwegs in die Landung komme und net irgendwo hin. Richtig scary Nosedive hingelegt.
Ok, also nächstes Mal wieder 2 Klicks mehr Rebound. Im Stand fühlt es sich unglaublich träge an. Vor dem Sprung schon Speed raus. So hatte ich das Kicken im Griff.
Dann auch einen Run auf der Z-Line. Hab wieder nicht geschafft, die Wall bis zum Ende rauszuspringen, also gegen Ende unten rausgefahren. Ich hab so durchgeschlagen, wie überhaupt nu nie... Hinter mir einer mit Demo -> kein höhrbarer Durchschlag.
Problem ist 100% der langsame Rebound. Der Rebound ist am Ende des Federwegs so langsam. Ich schätze mal, dass ich im normalen Fahrbetrieb schon relativ tief im Federweg bin, und dort der Rebound dann halbwegs schnell genug ist.
Bei der Wall ist einfach das Problem, dass ich da mindestens 50%, vermutlich deutlich mehr bin - durch die Kompression. Dann kommt die Ausfahrt, die ärger ist als jede Flat-Landing. Aber es ist einfach keine Zeit mehr, dass der Dämpfer ausfedert. Bei einer Flat-Landing hast das Problem nicht, weil der Dämpfer vorher genug Zeit hat auszufedern und so durch den gesamten Federweg rauschen kann und nicht nur die letzten 25%-50% zur Verfügung hat.
Ich könnte zwar mal mit 8,5" Federweg probieren, aber bei der ÖM in Schladming wollte ich nicht experimentieren. Ich hab's kurz mit dem CCDB zuhause getestet (als er noch funktioniert hatte), aber ich hatte keinen Base-Tune und nach ein bisschen Rumprobieren hat es sich einfach komplett falsch angefühlt. Daher wieder 10".
Ich hoffe, die bekommen den CCDB endlich wieder hin. Wäre dann interessant, ob das Durchschlagen mit dem CCDB auch ist.