MarookPhoto schrieb:Die „richtige“ Forschung funktioniert etwas anders. Da haben nur Erkenntnisse Gewicht, die in sogenannten „Peer-Reviewed-Journals“ publiziert wurden. Das sind Zeitschriften, welche ihre Beträge von mehreren internationalen Experten aus den jeweiligen Forschungsrichtungen beurteilen lassen. Das ist ne ganz harte Selektion, da wird um jedes diskutable Detail gestritten bevor eine Arbeit publiziert wird. Innerhalb dieser Fachzeitschriften gibt es ein weiteres Ranking, je nachdem wie oft die darin publizierten Artikel in anderen Forschungsarbeiten zitiert werden.
Man sollte trotzdem auch solche Zeitschriften mit einem wachen Auge lesen (muss ma eh meistens damit mas überhaupt versteht

Jedenfalls kann über das Setting eines Experiments bzw. den gewählten statistischen Werkzeugen, bis zu einem bestimmten grad zumindest, das Ergebniss beeinflusst werden. Auch wenn das hin und wieder unabsichtlich passiert, sollte man sich dessen bewusst sein. Und mitunter kann das doch relativ gravierende folgen für die conclusio bzw. die landläufige Meinung haben, vor allem wenn die Autoren in ihrer Wortwahl bzw. der beschreibung der Ergebnisse vl. nicht so penibel sind wie sie es sein müssten.
PS: Ich find das hin und her in dem Thread übrigens super. So a diskussion is was schönes. Wenn jetzt noch jeder sei Meinung mit a paar Papers untermauert is perfekt! :3tongue:

Was mich jetzt aber wirklich noch interessieren würde: Wie Trainiere ich jetzt als Hobbysportler der wenig Zeit hat meine Grundlagenausdauer am effektivsten?

Verkaufe: