2013-11-17, 11:36
Muss sagen, dass ich diese Beobachtung heuer gar nicht gemacht habe. Hab den Eindruck, dass schon viele wissen, was sie hauptsächlich fahren und was sie ungefähr drauf haben und sich das Bike entsprechend kaufen. Klar gibt's Ausnahmen.
Ich denke da z.B. an Saalbach, wo sich vermutlich schnell rumgesprochen hat, dass die X-Line nix für Anfänger bzw. kleine Bikes ist. Früher sah ich da bei jeder 2. Abfahrt irgendjemanden mit einem kleineren Bike mit Patschen am Streckenrand. Oder Leute, die nach der ersten Fahrt zusammenpacken und Richtung Reiterkogel weiterfahren. Heuer kann ich mich gar nicht erinnern. Hab da das Gefühl, dass die Leute schon wissen, was sie sich zutrauen können und dann auf Milka Line oder Blue/Pro-Line ausweichen. Wobei die X-Line mittlerweile einerseits einfacher ist, weil unten die häufig sehr nassen und tiefen Wald/Wurzel-Abschnitte mit Holz überbaut sind. Andererseits ist sie aber viel brutaler für das Bike und vermutlich auch für den Kopf, weil grad dann nach dem Festival WE die Steine und Wurzeln schon extrem rausstehen.
Ich denke da z.B. an Saalbach, wo sich vermutlich schnell rumgesprochen hat, dass die X-Line nix für Anfänger bzw. kleine Bikes ist. Früher sah ich da bei jeder 2. Abfahrt irgendjemanden mit einem kleineren Bike mit Patschen am Streckenrand. Oder Leute, die nach der ersten Fahrt zusammenpacken und Richtung Reiterkogel weiterfahren. Heuer kann ich mich gar nicht erinnern. Hab da das Gefühl, dass die Leute schon wissen, was sie sich zutrauen können und dann auf Milka Line oder Blue/Pro-Line ausweichen. Wobei die X-Line mittlerweile einerseits einfacher ist, weil unten die häufig sehr nassen und tiefen Wald/Wurzel-Abschnitte mit Holz überbaut sind. Andererseits ist sie aber viel brutaler für das Bike und vermutlich auch für den Kopf, weil grad dann nach dem Festival WE die Steine und Wurzeln schon extrem rausstehen.