2013-11-21, 13:42
Ich wollte eigentlich immer ein DH Bike, jedoch habe ich zu Hause keine Möglichkeit so ein Gerät zu fahren. Deshalb die Entscheidung für ein Enduro.
Ich fahr ein ReignX von 2011 und komme in den Bikeparks bestens zu recht. Jedoch muss ich sagen das ich mich nicht zur reinen DH Fraktion zähle. Für die DH Strecken ist das Bike sicher etwas zu wenig. Aber auf den Freeride Strecken reichts auf jeden fall (z.B. Semmering, Saalbach oder Leogang).
Da ich recht wenig zeit zum trainieren und fahren habe, ist die körperliche Anstrengung im Park mit dem Enduro deutlich größer. Das wäre mit mehr Federweg sicher angenehmer.
Ich glaube aber das viele Fahrer das potenzial eines guten Enduros unterschätzen und das in den Parks alles möglich ist. Das ein Enduro nicht für reinen DH gebaut wird ist aber auch klar. Wenn man sowieso mehr auf den Freeride Strecken unterwegs ist, bin ich der Meinung das einem die Wendigkeit eines Enduro besser entgegenkommt als bei einem DH ler, speziel bei Anfängern.
Ich fahr ein ReignX von 2011 und komme in den Bikeparks bestens zu recht. Jedoch muss ich sagen das ich mich nicht zur reinen DH Fraktion zähle. Für die DH Strecken ist das Bike sicher etwas zu wenig. Aber auf den Freeride Strecken reichts auf jeden fall (z.B. Semmering, Saalbach oder Leogang).
Da ich recht wenig zeit zum trainieren und fahren habe, ist die körperliche Anstrengung im Park mit dem Enduro deutlich größer. Das wäre mit mehr Federweg sicher angenehmer.
Ich glaube aber das viele Fahrer das potenzial eines guten Enduros unterschätzen und das in den Parks alles möglich ist. Das ein Enduro nicht für reinen DH gebaut wird ist aber auch klar. Wenn man sowieso mehr auf den Freeride Strecken unterwegs ist, bin ich der Meinung das einem die Wendigkeit eines Enduro besser entgegenkommt als bei einem DH ler, speziel bei Anfängern.