Die Salzburg Superskicard (Skiverbundsaisonkarte) ist auch von 554 auf 575 gestiegen 
Jeweils ungefähr 4 Prozent. Jedenfalls mehr als die Inflation ...
Die Frage ist ja, ob die Ski- bzw. Bikegebiete durch solche Saisonkarten mehr verdienen. Sicher würden ohne Saisonkarte generell weniger Leute fahren. Aber die Frage ist, ob die Leute dann im Schnitt weniger oder mehr für einzelne Bikepark-Karten ausgeben würden.
Die Skikarten sind bei den meisten Salzburger Skigebieten (Amade) einen Euro teurer geworden. Wenn man weniger als 21 ganze Tage fährt, muss man so mit der Saisonkarte tendenziell mehr fahren als letztes Jahr, damit es sich ähnlich auszahlt.
Bei der Gravity Card habe ich das Gefühl, dass sie probieren, wieviel sie verlangen können, dass es sich für sie maximal auszahlt. Wobei's selbst bei mir schon sehr grenzwertig ist, dass sie sich auszahlt. Die letzten 2 Jahre hätte ich nur 1 bis 2 mal weniger fahren müssen und ich wäre negativ ausgestiegen. Wenn ich dann noch rechne, dass ich das eine oder andere Mal vielleicht extra in so ein Gebiet gefahren bin, damit ich die Karte ausnütze, dann wär's unter Umständen eh anders schon besser.
Wer jedenfalls von Saisonkarten profitiert: Gastronomie (Skihütten, etc.), Pensionen & Hotels, Ausrüstungshersteller (Ski, Bike, Ersatzteile, etc.)

Jeweils ungefähr 4 Prozent. Jedenfalls mehr als die Inflation ...
Die Frage ist ja, ob die Ski- bzw. Bikegebiete durch solche Saisonkarten mehr verdienen. Sicher würden ohne Saisonkarte generell weniger Leute fahren. Aber die Frage ist, ob die Leute dann im Schnitt weniger oder mehr für einzelne Bikepark-Karten ausgeben würden.
Die Skikarten sind bei den meisten Salzburger Skigebieten (Amade) einen Euro teurer geworden. Wenn man weniger als 21 ganze Tage fährt, muss man so mit der Saisonkarte tendenziell mehr fahren als letztes Jahr, damit es sich ähnlich auszahlt.
Bei der Gravity Card habe ich das Gefühl, dass sie probieren, wieviel sie verlangen können, dass es sich für sie maximal auszahlt. Wobei's selbst bei mir schon sehr grenzwertig ist, dass sie sich auszahlt. Die letzten 2 Jahre hätte ich nur 1 bis 2 mal weniger fahren müssen und ich wäre negativ ausgestiegen. Wenn ich dann noch rechne, dass ich das eine oder andere Mal vielleicht extra in so ein Gebiet gefahren bin, damit ich die Karte ausnütze, dann wär's unter Umständen eh anders schon besser.
Wer jedenfalls von Saisonkarten profitiert: Gastronomie (Skihütten, etc.), Pensionen & Hotels, Ausrüstungshersteller (Ski, Bike, Ersatzteile, etc.)