2013-12-09, 19:33
Waaas...die Farbe ist absolut genial! Das Blau kommt auf diesem Photo etwas zu hell rüber, ist in Wirklichkeit ähnlich wie beim 2012er Commencal Supreme DH. Noch eine schwarze 55 mit weißem Casting dran und das Bike kann auf den Laufsteg. :mrgreen:
Ne, im Ernst, ich besitze den abgebildeten Rahmen und würde ihn nun verkaufen...er ist leider einen Tacken zu kurz für meine knapp 1.80 m, sonst würde ich ihn nicht hergeben. Es gibt weltweit nur zwei Stück, diesen hier und einen anderen in einem echt potthässlichen Metallic-Grau. Im Internet findest Du einige Reviews inkl. Geometriedaten, z.B. auf
http://bikemagic.com/news/pipedream-cycl...moxie.html
http://wideopenmag.co.uk/news/16198/wide...m-hardtail
Zwei Besonderheiten: Der Rahmen ist komplett aus straight-gauge CrMo tubing geschweißt, d.h. er wiegt einen Hauch mehr als das (seit Ewigkeiten geplante) Serienmodell aus dem dünnwandigem Reynolds 631, ist dafür unzerstörbar und auch viel schwerer zu zerdellen. Sowohl von der Geo als auch von der Stabilität her ist das ein waschechter DH-Rahmen (65-66° Lenkwinkel), die Schweißnähte sind absolut mustergültig. Ich habe außerdem von Stuart Davies persönlich eine Freigabe für Gabeln bis 565 mm axle-to-crown bekommen, d.h. man kann auch locker eine Fox 36 mit 180 mm Federweg oder (wenn man verrückt genug ist) sogar Doppelbrückengabeln fahren, z.B. eine getravelte Boxxer. Muss aber nicht sein...eine 55 oder Lyrik macht sich hervorragend.
Ne, im Ernst, ich besitze den abgebildeten Rahmen und würde ihn nun verkaufen...er ist leider einen Tacken zu kurz für meine knapp 1.80 m, sonst würde ich ihn nicht hergeben. Es gibt weltweit nur zwei Stück, diesen hier und einen anderen in einem echt potthässlichen Metallic-Grau. Im Internet findest Du einige Reviews inkl. Geometriedaten, z.B. auf
http://bikemagic.com/news/pipedream-cycl...moxie.html
http://wideopenmag.co.uk/news/16198/wide...m-hardtail
Zwei Besonderheiten: Der Rahmen ist komplett aus straight-gauge CrMo tubing geschweißt, d.h. er wiegt einen Hauch mehr als das (seit Ewigkeiten geplante) Serienmodell aus dem dünnwandigem Reynolds 631, ist dafür unzerstörbar und auch viel schwerer zu zerdellen. Sowohl von der Geo als auch von der Stabilität her ist das ein waschechter DH-Rahmen (65-66° Lenkwinkel), die Schweißnähte sind absolut mustergültig. Ich habe außerdem von Stuart Davies persönlich eine Freigabe für Gabeln bis 565 mm axle-to-crown bekommen, d.h. man kann auch locker eine Fox 36 mit 180 mm Federweg oder (wenn man verrückt genug ist) sogar Doppelbrückengabeln fahren, z.B. eine getravelte Boxxer. Muss aber nicht sein...eine 55 oder Lyrik macht sich hervorragend.
