2014-01-18, 22:49
Bikepark ist nicht gleich Bikepark. Wenn dein bevorzugtes Revier die (heftigen) Downhill-Strecken sind bzw. werden, dann würde ich definitiv zu einem echten Downhill-Bike mit 200 mm Doppelbrückengabel raten.
Für alles andere passt ein Bike mit 170 bis 180 mm Federweg und Singlecrown locker.
Jump-Lines oder einfachere Strecken sind mit einem kleinerem Bike in der Regel lustiger.
Mit einem Downhill-Bike bist du allerdings auf Bikepark und Rennstrecken begrenzt. Bissl am Hometrail rumschieben geht natürlich auch, aber ohne regelmäßigem Bikepark-Besuch macht's wenig Spaß. Treten geht aufgrund der Geometrie und dem massigen Federweg so gut wie gar nicht.
Bei einem Park-Freeride-Bike ist's ähnlich. Die haben etwas weniger Federweg, Singlecrown, aber normalerweise nur ein Kettenblatt - somit kannst damit auch nicht wirklich sinnvoll treten.
Gibt aber auch Freeride-Bikes mit Schaltung - damit kann man dann je nach Fitness schon auch Touren fahren. Oft kann man Park-Freeride-Bikes auch umbauen.
Das Glory 2 ist natürlich ein waschechtes Downhill-Bike. Allerdings mit schon relativ schwacher Ausstattung. Die Rock Shox Domain kannst eher vergessen.
Das Giant Reign SX ist so ein typischer Park-Freerider - ohne Schaltung.
Das Kona Process ist mehr ein Enduro Bike mit den 160 mm Federweg - vermutlich aber eher schwer für ein Touren-Bike. Die Federelemente vom Kona sind aber besser als die der oberen Bikes (würde ich jetzt mal behaupten, ohne die gefahren zu sein).
Wenn du vom Händler kaufst, müsstest halt schauen, welche Händler bei dir in der Nähe sind, und eventuell noch was vom 2013er Jahr rumstehen haben. Ansonsten wird's bei Neurädern in diesem Preisbereich schon schwierig.
Wenn du dir zutraust, selber zu schrauben und sowieso online bestellst, kannst du dort eventuell noch nach Vorjahresangebote suchen oder dir die Bikes von den Direkt-Versender wie YT, Propain oder Canyon anschauen.
Ansonsten zum Einstieg vielleicht auch mal nach gut erhaltenem gebrauchten Bikes umschauen.
Für alles andere passt ein Bike mit 170 bis 180 mm Federweg und Singlecrown locker.
Jump-Lines oder einfachere Strecken sind mit einem kleinerem Bike in der Regel lustiger.
Mit einem Downhill-Bike bist du allerdings auf Bikepark und Rennstrecken begrenzt. Bissl am Hometrail rumschieben geht natürlich auch, aber ohne regelmäßigem Bikepark-Besuch macht's wenig Spaß. Treten geht aufgrund der Geometrie und dem massigen Federweg so gut wie gar nicht.
Bei einem Park-Freeride-Bike ist's ähnlich. Die haben etwas weniger Federweg, Singlecrown, aber normalerweise nur ein Kettenblatt - somit kannst damit auch nicht wirklich sinnvoll treten.
Gibt aber auch Freeride-Bikes mit Schaltung - damit kann man dann je nach Fitness schon auch Touren fahren. Oft kann man Park-Freeride-Bikes auch umbauen.
Das Glory 2 ist natürlich ein waschechtes Downhill-Bike. Allerdings mit schon relativ schwacher Ausstattung. Die Rock Shox Domain kannst eher vergessen.
Das Giant Reign SX ist so ein typischer Park-Freerider - ohne Schaltung.
Das Kona Process ist mehr ein Enduro Bike mit den 160 mm Federweg - vermutlich aber eher schwer für ein Touren-Bike. Die Federelemente vom Kona sind aber besser als die der oberen Bikes (würde ich jetzt mal behaupten, ohne die gefahren zu sein).
Wenn du vom Händler kaufst, müsstest halt schauen, welche Händler bei dir in der Nähe sind, und eventuell noch was vom 2013er Jahr rumstehen haben. Ansonsten wird's bei Neurädern in diesem Preisbereich schon schwierig.
Wenn du dir zutraust, selber zu schrauben und sowieso online bestellst, kannst du dort eventuell noch nach Vorjahresangebote suchen oder dir die Bikes von den Direkt-Versender wie YT, Propain oder Canyon anschauen.
Ansonsten zum Einstieg vielleicht auch mal nach gut erhaltenem gebrauchten Bikes umschauen.