2014-01-19, 02:23
Federweg ist prinzipiell nicht alles. Mit 160/170 mm kannst dir ein super leichtes Enduro - perfekt zum Tourenfahren aufbauen. Andererseits mit 160-180 ein richtige Park-Bike/Mini-DH/Freeride-Bike - oder wie auch immer man das nennt.
Sehr viel machen die Laufräder + Reifen aus. Einerseits Gewicht, andererseits Standfestigkeit (Speichen, Felgen), Grip, Platten/Reifendefekte, etc.
Droppen als Kriterium was ein Bike kann, sagt meiner Meinung nach nicht besonders viel aus. Sauber ins Steile, kannst auch mit dem Hardtail droppen - siehe die Dirter. Unsaubere Landungen (auch nicht so hoch) sind da problematischer.
Wobei man meiner Meinung auch nicht das "normale Fahren" unterschätzen darf: Je brutaler die Strecken (z.B. Steine/Felsen/Wurzeln) und je schneller man fährt, desto mehr wird ein Bike beansprucht. Ein massiveres Bike mit mehr Federweg macht sowas üblicherweise länger mit, als ein filigraneres mit weniger Federweg. Wobei's da nicht nur um den Rahmen geht, sondern primär auch auf die Anbauteile - allen voran die Laufräder. Aber natürlich auch Schaltung, Lager, Federung, ...
Sehr viel machen die Laufräder + Reifen aus. Einerseits Gewicht, andererseits Standfestigkeit (Speichen, Felgen), Grip, Platten/Reifendefekte, etc.
Droppen als Kriterium was ein Bike kann, sagt meiner Meinung nach nicht besonders viel aus. Sauber ins Steile, kannst auch mit dem Hardtail droppen - siehe die Dirter. Unsaubere Landungen (auch nicht so hoch) sind da problematischer.
Wobei man meiner Meinung auch nicht das "normale Fahren" unterschätzen darf: Je brutaler die Strecken (z.B. Steine/Felsen/Wurzeln) und je schneller man fährt, desto mehr wird ein Bike beansprucht. Ein massiveres Bike mit mehr Federweg macht sowas üblicherweise länger mit, als ein filigraneres mit weniger Federweg. Wobei's da nicht nur um den Rahmen geht, sondern primär auch auf die Anbauteile - allen voran die Laufräder. Aber natürlich auch Schaltung, Lager, Federung, ...