2014-03-08, 00:04
Zwecks Service: Die Boxxer, grad die WC mögens gernen, wenn sie häufig ein Service (kleiner Ölwechsel) bekommen. Also solltest dir das mal anschauen, wie man das macht. Gibt's Anleitungen bei SRAM, auf Youtube und auch in diversen Foren - auch hier. Wenn du das 2x gemacht hast, geht das beim 3. mal in 20 Minuten und die Gabel sollte wieder super fein gehen.
Dichtungen wechsle ich eigentlich nur wenn's undicht werden - d.h. wenn man vermehrt Ölaustritt hat (Da hätte es z.B. nicht geschadet, etwas früher zu wechseln: https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...-3485.html
). Ich schätze, dass das so nach 30 - 60 Einsatztagen passiert.
Ein Tipp - wenn du eher zu den leichteren Fahreren gehörst: Ich hab mit der 2010 und auch der 2012 immer gehadert, dass die auf die kleinen Schläge nicht g'scheit anspricht. Im Endeffekt bin ich dann draufgekommen, dass es mit der besser ist, wenn man sie eher etwas härter fährt. Auch wenn man den ganzen Federweg so gut wie nie braucht.
Hintergrund: Wenn du sie zu weich fährst, kann die vorhandene Reibung dazu führen, dass der Rebound zu langsam ist - sie kommt zu langsam raus. D.h. bei wiederholten Schlägen taucht sie immer tiefer ein und kommt nicht schnell genug raus. Du glaubst zwar, dass du eine weiche Gabel fährst, weil wenig Luft drinnen ist. In Wirklichkeit bist du aber immer tief im Federweg -wo sie aber vergleichsweise hart ist. Seit ich sie eher auf der härteren Seite fahre, brauch ich zwar kaum mal 180 mm Federweg, aber sie fühlt sich gut an. (Ich wiege 70 kg).
Dichtungen wechsle ich eigentlich nur wenn's undicht werden - d.h. wenn man vermehrt Ölaustritt hat (Da hätte es z.B. nicht geschadet, etwas früher zu wechseln: https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...-3485.html

Ein Tipp - wenn du eher zu den leichteren Fahreren gehörst: Ich hab mit der 2010 und auch der 2012 immer gehadert, dass die auf die kleinen Schläge nicht g'scheit anspricht. Im Endeffekt bin ich dann draufgekommen, dass es mit der besser ist, wenn man sie eher etwas härter fährt. Auch wenn man den ganzen Federweg so gut wie nie braucht.
Hintergrund: Wenn du sie zu weich fährst, kann die vorhandene Reibung dazu führen, dass der Rebound zu langsam ist - sie kommt zu langsam raus. D.h. bei wiederholten Schlägen taucht sie immer tiefer ein und kommt nicht schnell genug raus. Du glaubst zwar, dass du eine weiche Gabel fährst, weil wenig Luft drinnen ist. In Wirklichkeit bist du aber immer tief im Federweg -wo sie aber vergleichsweise hart ist. Seit ich sie eher auf der härteren Seite fahre, brauch ich zwar kaum mal 180 mm Federweg, aber sie fühlt sich gut an. (Ich wiege 70 kg).