2014-05-15, 20:44
Schräg. Eine Frage: Ist die O-Frame XS nicht eine extra kleine Brille (XS?)
Tropfen sind echt komisch. Interessant ist, dass bei mir und Freunden hauptsächlich in Leogang immer mal wieder Dreck in die Brille reingeflogen ist. Bei jedem Sprung bewegt sich dieser dann auf und ab - und fällt dann teils genau ins Auge
Aber Tropfen? Im Trockenem?
Ich fahre seit Jahren die O-Frage. Früher bin ich Doppelscheibe gefahren und hab drauf geschworen, weil's nie angelaufen ist. Allerdings ist mir dann mit der Zeit aufgefallen, dass bei trockenem Wetter auch die Einfachscheibe nicht anläuft. Und beim Dreckswetter, wenn man dann irgendwann anfängt, die Scheibe regelmäßig zu putzen, dass dann eine teure Doppelscheibe einfach zu schade ist. Grad die O-Frame ist mit 35 Euro nicht teuer - da kann man sich auch eine zweite leisten und, wenn die erste Nass ist, einfach wechseln.
Wichtig ist allerdings, dass man - wenn es extrem heiß ist und man schwitzt - die Brille beim Stehenbleiben runternimmt. Bei mir genügts normalerweise, dass ich sie nach oben unterhalb des Helmschild klappe. Aber wenn man wirklich stark schwitzt, ist es besser, sie ganz runter zu nehmen.
Prinzipiell fällt ma schon auf, dass Leute, die eher mehr schwitzen auch eher Probleme mit den Brillen haben. Ich schwitze zwar auch eher mehr - allerdings nicht so stark bei (Fahrt)Wind.
Ich fahre seit Jahren die O-Frame. Möchte aber heuer umsteigen. Mir drückt die O-Frame viel zu sehr auf die Nase. Ich hab beim Stehenbleiben die Brille immer sofort runtergerissen, weil ich irgendwie das Gefühl hatte, dass sie mich beim Atmen behindert. Sogar auf den Helmkamera-Videos höhrt man, dass meine Stimme irgendwie klingt, als wäre meine Nase zu. Für's Skifahren habe ich mir jetzt eine Adidas ID2 geleistet - eine komplett andere Erfahrung (allerdings auch preislich...)
Tropfen sind echt komisch. Interessant ist, dass bei mir und Freunden hauptsächlich in Leogang immer mal wieder Dreck in die Brille reingeflogen ist. Bei jedem Sprung bewegt sich dieser dann auf und ab - und fällt dann teils genau ins Auge

Aber Tropfen? Im Trockenem?
Ich fahre seit Jahren die O-Frage. Früher bin ich Doppelscheibe gefahren und hab drauf geschworen, weil's nie angelaufen ist. Allerdings ist mir dann mit der Zeit aufgefallen, dass bei trockenem Wetter auch die Einfachscheibe nicht anläuft. Und beim Dreckswetter, wenn man dann irgendwann anfängt, die Scheibe regelmäßig zu putzen, dass dann eine teure Doppelscheibe einfach zu schade ist. Grad die O-Frame ist mit 35 Euro nicht teuer - da kann man sich auch eine zweite leisten und, wenn die erste Nass ist, einfach wechseln.
Wichtig ist allerdings, dass man - wenn es extrem heiß ist und man schwitzt - die Brille beim Stehenbleiben runternimmt. Bei mir genügts normalerweise, dass ich sie nach oben unterhalb des Helmschild klappe. Aber wenn man wirklich stark schwitzt, ist es besser, sie ganz runter zu nehmen.
Prinzipiell fällt ma schon auf, dass Leute, die eher mehr schwitzen auch eher Probleme mit den Brillen haben. Ich schwitze zwar auch eher mehr - allerdings nicht so stark bei (Fahrt)Wind.
Ich fahre seit Jahren die O-Frame. Möchte aber heuer umsteigen. Mir drückt die O-Frame viel zu sehr auf die Nase. Ich hab beim Stehenbleiben die Brille immer sofort runtergerissen, weil ich irgendwie das Gefühl hatte, dass sie mich beim Atmen behindert. Sogar auf den Helmkamera-Videos höhrt man, dass meine Stimme irgendwie klingt, als wäre meine Nase zu. Für's Skifahren habe ich mir jetzt eine Adidas ID2 geleistet - eine komplett andere Erfahrung (allerdings auch preislich...)