Mir den neuen größeren Laufrädern müßtet ihr die Übersetzung sowieso in abgerollten m (Entfaltung) angeben weil sonst ist das unvergleichbar.
Bei "Untersetzungen" - technisch korrekt "Übersetzungen ins Langsame" *1 - habt ihr Zahlen <1. Also zB 22/34 = 0,67xxx
Für 26" MTB ist mir 22/34 gerade ausreichend - 1x11 ist daher für mich inakzeptabel, weil ich damit bei einem 36 Ritzel vorne ein 23er oder 24er KB benötigen würde (bzw ein 26KB bei einem 40er Ritzel) - damit kann man bergab nicht mehr antreten. Ja, meinetwegen bin ich damit ein Wappler, aber ich bin mit 24/28 "groß" geworden, ich brauch dieses Machodings nicht mehr.
Alles an KB was kleiner ist als 32 würde ich am Standard MTB (also alles was nicht im Bikepark bewegt wird) nur aus Stahl fahren. Oder auch ein 32, 33 bzw. 34 aus Stahl wenn es das einzige Blatt ist. Sonst ist der Verschleiß ja gigantisch. Abgesehen davon müßten Kettenblätter ungerade Zähnezahlen haben, um den Verschleiß zu verringern. Macht keiner -> mehr Verschleiß -> mehr Ersatzteile -> mehr Umsatz.
11-fach Ritzelpakete kosten >200€ :exclaim: :eek: :exclaim: Seid ihr noch ganz dicht? Habt ihr alle Geldscheißer daheim, dass ihr sowas hinblättern könnt? Wo bleibt da die Relation zum Nutzwert?
Die Sinnhaftigkeit eines 10er Ritzels zweifle ich im Alltag auch an. Bei mir funktioniert oft das 11er nicht mehr, von den Vibrationen durch das 11-Eck ganz zu schweigen. Imho ist das sinnvollste kleinste Ritzel mit den üblichen Kettenabmessungen ein 12er. Weiß nicht wieso das bei anderen funktioniert. Vielleicht bin ich auch zu blöd um das einzustellen, zu faul das permanent klinisch sauber zu halten, oder was weiß ich.
Ich finde sowieso, dass die MTBs immer mehr zu cooleren Trekkingbikes mutieren. Das ist für den XC-Rennsport sicher sinnvoll, weil bei schwierigen Passagen Laufen schneller ist als fahren. Auch für den Normaloradler wäre ein Trekkingbike sicher funktionaler, aber das ist uncool und damit inakzeptabel. Daher bleibt nur die "Vertrekkingbikeisierung" des MTBs wenn der Umsatz steigen soll.
Ich finde außerdem eine Rohloff Speedhub funktioniert zuverlässiger als 1x11. Das Gewicht ist natürlich ein Nachteil.
Aber das sind nur meine 2Cents.
*1 Ich verwende auch "Untersetzung" - geht schneller.
Bei "Untersetzungen" - technisch korrekt "Übersetzungen ins Langsame" *1 - habt ihr Zahlen <1. Also zB 22/34 = 0,67xxx
Für 26" MTB ist mir 22/34 gerade ausreichend - 1x11 ist daher für mich inakzeptabel, weil ich damit bei einem 36 Ritzel vorne ein 23er oder 24er KB benötigen würde (bzw ein 26KB bei einem 40er Ritzel) - damit kann man bergab nicht mehr antreten. Ja, meinetwegen bin ich damit ein Wappler, aber ich bin mit 24/28 "groß" geworden, ich brauch dieses Machodings nicht mehr.
Alles an KB was kleiner ist als 32 würde ich am Standard MTB (also alles was nicht im Bikepark bewegt wird) nur aus Stahl fahren. Oder auch ein 32, 33 bzw. 34 aus Stahl wenn es das einzige Blatt ist. Sonst ist der Verschleiß ja gigantisch. Abgesehen davon müßten Kettenblätter ungerade Zähnezahlen haben, um den Verschleiß zu verringern. Macht keiner -> mehr Verschleiß -> mehr Ersatzteile -> mehr Umsatz.
11-fach Ritzelpakete kosten >200€ :exclaim: :eek: :exclaim: Seid ihr noch ganz dicht? Habt ihr alle Geldscheißer daheim, dass ihr sowas hinblättern könnt? Wo bleibt da die Relation zum Nutzwert?
Die Sinnhaftigkeit eines 10er Ritzels zweifle ich im Alltag auch an. Bei mir funktioniert oft das 11er nicht mehr, von den Vibrationen durch das 11-Eck ganz zu schweigen. Imho ist das sinnvollste kleinste Ritzel mit den üblichen Kettenabmessungen ein 12er. Weiß nicht wieso das bei anderen funktioniert. Vielleicht bin ich auch zu blöd um das einzustellen, zu faul das permanent klinisch sauber zu halten, oder was weiß ich.
Ich finde sowieso, dass die MTBs immer mehr zu cooleren Trekkingbikes mutieren. Das ist für den XC-Rennsport sicher sinnvoll, weil bei schwierigen Passagen Laufen schneller ist als fahren. Auch für den Normaloradler wäre ein Trekkingbike sicher funktionaler, aber das ist uncool und damit inakzeptabel. Daher bleibt nur die "Vertrekkingbikeisierung" des MTBs wenn der Umsatz steigen soll.
Ich finde außerdem eine Rohloff Speedhub funktioniert zuverlässiger als 1x11. Das Gewicht ist natürlich ein Nachteil.
Aber das sind nur meine 2Cents.
*1 Ich verwende auch "Untersetzung" - geht schneller.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488