2014-08-26, 20:42
Ich weiß nicht, ob du dich noch erinnern kannst, als ich in einem Thread angezweifelt habe, dass ich mit einer Zweifach-Schaltung auskomme. Mittlerweile bin ich totaler Verfechter der 1x11.
XX1 hat definitiv noch Kinderkrankheiten, aber ich würde keine andere Schaltung mehr wollen (außer XX1-Varianten: X01, ... ).
Ich hatte bei meinem alten Enduro ursprünglich 22/32 oben (0,69). Das Bike hatte 14,5 kg, ich hatte ein paar kg zuviel und war nicht wirklich fit. Hab dann nach 1-2 Jahre auf 22/34 gewechselt (0,65). Jetzt mit XX1 fahr ich je nach Strecke oder Lust und Lauen 30/42 oder 32/42. Also 0,71 bzw. 0,76. Leichteres Bike, leichterer Fahre, bessere Fitness - so bin ich mit der XX1 deutlich besser dran als mit der alten 22/32 - und sogar der 22/34 Übersetzung.
Kohle von XX1 ist echt eine Frechheit. Andererseits spart man sich halt auch die Kohle für Trigger und Umwerfer. Je nach Vorliebe auch für Kettenführung.
Das Zeugs - insbesondere die Kassette - ist extrem teuer. Wenn man aber mal genauer nachrechnet, dann kann man bei einem höherwertigen Neubike kaum so günstig Gewicht sparen wie mit XX1/X01.
Ich hab jetzt ca. 65.000 Höhenmeter, 150.000 Tiefenmeter, 2500-3000 km auf meinem Enduro mit der XX1. Ich bin 9 Rennen gefahren. Ich glaub ich kann mich an 2 Situationen erinnern, wo mir das 10er Ritzel wegen Dreck durchgegangen ist. Einmal war da aber das 12 auch so voll mit Dreck, dass es genauso durchgedreht hat. Wenn ich mit dem 10er Ritzel unterwegs bin, dann geht es üblicherweise bergab. Mir wäre noch nie aufgefallen, dass das unrund zu treten ist.
Die 1-fach Schaltung hat aber nix mit der Vertrekkisierung des Mountainbikes zu tun. Genau genommen sieht man die 1-fach Schaltung genau bei denen, die sehr viel im Gelände unterwegs sind und auch grobe Sachen fahren. Bei Enduro-Rennen hat es mittlerweilen fast jeder 2 - wenn nicht mehr.
Schwachstelle ist allerdings das Kettenblatt (Verschleiß). Und mittlerweile fährt fast jeder mit Kettenführung. Bei >10 Minuten Renn-Etappen im Schlamm setzt sich das Kettenblatt irgendwann so zu, dass die Kette runterfallen kann. Ich bin momentan noch ohne unterwegs, aber die letzten 2 Monate ist sie mir 2x runtergefallen. Allerdings jeweils erst beim Stehenbleiben bemerkt.
XX1 hat definitiv noch Kinderkrankheiten, aber ich würde keine andere Schaltung mehr wollen (außer XX1-Varianten: X01, ... ).
Ich hatte bei meinem alten Enduro ursprünglich 22/32 oben (0,69). Das Bike hatte 14,5 kg, ich hatte ein paar kg zuviel und war nicht wirklich fit. Hab dann nach 1-2 Jahre auf 22/34 gewechselt (0,65). Jetzt mit XX1 fahr ich je nach Strecke oder Lust und Lauen 30/42 oder 32/42. Also 0,71 bzw. 0,76. Leichteres Bike, leichterer Fahre, bessere Fitness - so bin ich mit der XX1 deutlich besser dran als mit der alten 22/32 - und sogar der 22/34 Übersetzung.
Kohle von XX1 ist echt eine Frechheit. Andererseits spart man sich halt auch die Kohle für Trigger und Umwerfer. Je nach Vorliebe auch für Kettenführung.
Das Zeugs - insbesondere die Kassette - ist extrem teuer. Wenn man aber mal genauer nachrechnet, dann kann man bei einem höherwertigen Neubike kaum so günstig Gewicht sparen wie mit XX1/X01.
Ich hab jetzt ca. 65.000 Höhenmeter, 150.000 Tiefenmeter, 2500-3000 km auf meinem Enduro mit der XX1. Ich bin 9 Rennen gefahren. Ich glaub ich kann mich an 2 Situationen erinnern, wo mir das 10er Ritzel wegen Dreck durchgegangen ist. Einmal war da aber das 12 auch so voll mit Dreck, dass es genauso durchgedreht hat. Wenn ich mit dem 10er Ritzel unterwegs bin, dann geht es üblicherweise bergab. Mir wäre noch nie aufgefallen, dass das unrund zu treten ist.
Die 1-fach Schaltung hat aber nix mit der Vertrekkisierung des Mountainbikes zu tun. Genau genommen sieht man die 1-fach Schaltung genau bei denen, die sehr viel im Gelände unterwegs sind und auch grobe Sachen fahren. Bei Enduro-Rennen hat es mittlerweilen fast jeder 2 - wenn nicht mehr.
Schwachstelle ist allerdings das Kettenblatt (Verschleiß). Und mittlerweile fährt fast jeder mit Kettenführung. Bei >10 Minuten Renn-Etappen im Schlamm setzt sich das Kettenblatt irgendwann so zu, dass die Kette runterfallen kann. Ich bin momentan noch ohne unterwegs, aber die letzten 2 Monate ist sie mir 2x runtergefallen. Allerdings jeweils erst beim Stehenbleiben bemerkt.