2014-09-01, 18:35
Für Georg zählt halt mehr die technische Finesse - ich will fahren.
Zum Umwerfer: Umwerfer ist die Lärmquelle Nr. 1. Vernünftiger Kettenstrebenschutz, ein modernes Schaltwerk und Umwerfer weg -> Das Bike wird super leise. Als ich mein Bike zusammengestellt hatte, habe ich natürlich auch Versionen ohne XX1 zusammengestellt. Ich hab ohne Schei* mindestens einen halben Tag gebraucht, bis ich mir einen passenden Umwerfer rausgesucht hatte. Es gibt da ungeführ unendlich viele Standards (Standard-Mounts, diverse Direct-Mounts, Bottom Pull, Top Pull, Dual Pull, High-Mount, Low Mount, 2-fach, 3-fach, Kettenblattgrößen-abhängig, ...) Shimano und SRAM benennen sie jeweils anders. Bei manchen Bikes geht nur der Shimano drauf, weil der SRAM irgendwo ansteht - oder umgekehrt. Da wirst deppat. Bin froh, dass der Umwerfer weg ist.
Bei meinem ersten Enduro-Rennen habe ich mich extrem oft verschalten. Ich bin bis dahin ur DH-Rennen gefahen. Ich konnte mit zwei Ganghebeln und dem Sattelstützen-Hebel in Stress-Situationen nicht umgehen. Jetzt habe ich rechts die Schalterei, links die Sattelstütze. Perfekt.
Nochmals zum Preis: XX1 ist eine High-End-Gruppe. Ein XTR Zahnkranz kostet auch 160 (10-fache) bis 210 (11-fach). XT bekommst zwar für 42 Euro. Aber mit XT + kleiner Kettenführung bist bei fast 1 kg Mehrgewicht gegenüber der XX1 und du musst auch noch für den 2. Schalthebel und Umwerfer zahlen. In Summe zahlst dann nicht mal 500 Euro für 1 kg weniger Gewicht. Wennst ein leichtes Radl willst, ist das wenig.
Ansonsten verstehe ich diese Technischer-Rückschritts-Gerede nicht so wirklich. Gut, die Gangsprünge sind größer, und die Kettenlinie ist nicht so optimal. Die Gruppe gibt's jetzt knapp 2 Jahre am Markt. Da wird sich schon noch was tun bezüglich Haltbarkeit.
Das Narrow-Wide-Konzept ist aber schon extrem genial. Genauso die Schaltwerke, die Kette viel mehr stabilisieren. Auch die Fertigung der Kassette ist schon richtig geil. Teuer - aber geil.
Jetzt kommen auch die günstigeren Gruppen mit diesem Konzept. Da fällt dann auch das Preisargument mehr und mehr weg.
Zum Umwerfer: Umwerfer ist die Lärmquelle Nr. 1. Vernünftiger Kettenstrebenschutz, ein modernes Schaltwerk und Umwerfer weg -> Das Bike wird super leise. Als ich mein Bike zusammengestellt hatte, habe ich natürlich auch Versionen ohne XX1 zusammengestellt. Ich hab ohne Schei* mindestens einen halben Tag gebraucht, bis ich mir einen passenden Umwerfer rausgesucht hatte. Es gibt da ungeführ unendlich viele Standards (Standard-Mounts, diverse Direct-Mounts, Bottom Pull, Top Pull, Dual Pull, High-Mount, Low Mount, 2-fach, 3-fach, Kettenblattgrößen-abhängig, ...) Shimano und SRAM benennen sie jeweils anders. Bei manchen Bikes geht nur der Shimano drauf, weil der SRAM irgendwo ansteht - oder umgekehrt. Da wirst deppat. Bin froh, dass der Umwerfer weg ist.
Bei meinem ersten Enduro-Rennen habe ich mich extrem oft verschalten. Ich bin bis dahin ur DH-Rennen gefahen. Ich konnte mit zwei Ganghebeln und dem Sattelstützen-Hebel in Stress-Situationen nicht umgehen. Jetzt habe ich rechts die Schalterei, links die Sattelstütze. Perfekt.
Nochmals zum Preis: XX1 ist eine High-End-Gruppe. Ein XTR Zahnkranz kostet auch 160 (10-fache) bis 210 (11-fach). XT bekommst zwar für 42 Euro. Aber mit XT + kleiner Kettenführung bist bei fast 1 kg Mehrgewicht gegenüber der XX1 und du musst auch noch für den 2. Schalthebel und Umwerfer zahlen. In Summe zahlst dann nicht mal 500 Euro für 1 kg weniger Gewicht. Wennst ein leichtes Radl willst, ist das wenig.
Ansonsten verstehe ich diese Technischer-Rückschritts-Gerede nicht so wirklich. Gut, die Gangsprünge sind größer, und die Kettenlinie ist nicht so optimal. Die Gruppe gibt's jetzt knapp 2 Jahre am Markt. Da wird sich schon noch was tun bezüglich Haltbarkeit.
Das Narrow-Wide-Konzept ist aber schon extrem genial. Genauso die Schaltwerke, die Kette viel mehr stabilisieren. Auch die Fertigung der Kassette ist schon richtig geil. Teuer - aber geil.
Jetzt kommen auch die günstigeren Gruppen mit diesem Konzept. Da fällt dann auch das Preisargument mehr und mehr weg.