Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeine Fragen zu Sinnhaftigkeit von Lizenz und Sponsoring
#2
Mit der Lizenz kannst du in den Elite oder Masters-Klassen fahren.

Wenn du keine Lizenz hast, dann musst du für's Rennen ein Versicherung abschließen (nennt sich z.B. Tagespass). Damit kannst dann nur in den freien Klassen (Fun Class) fahren.

Es gibt (oder gab) eine Fun-Class-Lizenz, für den Fall dass du viele Fun-Class-Rennen fahren willst. Damit kannst dann ebenfalls in der Fun-Class fahren (nicht Elite), brauchst dann dafür keinen Tagespass mehr.

Ein wichtiger Aspekt der Lizenz ist ja die Versicherung.

Eine Lizenz bekommst du immer über einen Radsport-Verein, der diese dann beim ÖRV beantragt. Kosten sind verschieden - je nachdem, wieviel der Verein verlangt oder beisteuert. Meist ist auch für den Verein ein Mitgliedsbeitrag fällig.


Bei den iXS EDC (European Downhill Cup) Rennen kannst nur mit einer Elite- oder Masters-Lizenz an den Start gehen. Beim Weltcup kenne ich mich nicht genau aus. Zumindest zeitweise war's so, dass du dafür UCI-Punkte benötigst - also musst du bei möglichst hochkarätigen Rennen (z.B. Staatsmeisterschaften) gut dabei sein.


Sponsoring hängt von viele Dingen ab. Also mit national Top 20 bekommst sicher net automatisch ein Bike. EK ist bei guten Stand mit einem Bikeshop oder Sponsor durchaus öfters drinnen. Start- oder Benzingeld bekommt man teils von gut aufgestellten Vereinen - wobei es da im Downhill-Bereich kaum welche gibt - solltest ja dann auch mit dem Vereinstrikot starten, damit die Vereinssponsoren präsentiert werden.

Um Geld zu bekommen, musst schon richtig gut dabei sein. Da ist's eher so, dass du vielleicht grad mal die Kohle für einen Flug zu einem Weltcup-Rennen erbetteln kannst. Und wenn du auf die Idee kommst zu nicht allzu nah liegenden Weltcup-Rennen zu fahren, solltest vermutlich in AUT ganz vorne dabei sein.

Ich weiß, dass das Revolution-Team sich extrem reingehängt hat, was Sponsoren betrifft. Die haben auch Kohle bekommen - aber ich vermute, dass das nicht mal für die Team-Ausgaben gereicht hat. Die Fahrer haben da glaub ich nix gesehen. Reisekosten vermutlich für die besten. Jetzt mit RRP Ghost und Fischbach etc, schaut's sicher anders aus.

Ich weiß auch von einem Shop, die z.B. ihr DH-Team wieder aufgegeben haben, weil sie merkten, dass sie wegen dem Team kaum ein Radl mehr verkaufen, aber den Aufwand und die ausgaben haben.

Meiner Meinung nach ist es schwer allgemein zu beantworten - hängt immer von den beteiligten Parteien ab, die sich da grad treffen und zusammentun.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Allgemeine Fragen zu Sinnhaftigkeit von Lizenz und Sponsoring - von noox - 2014-09-11, 00:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste