my bad..
da hab ich nicht genau geschaut, tatsächlich ist der Spicak-Sprung genau gleich.
Bin aber trotzdem der Meinung mann könnte solche Sprünge so entschärfen, indem es damit einfach keinen Gegenhang gibt.
Klar, der Sprung ist nicht mehr so spektakulär, und er vermittelt nicht mehr den Eindruck einer sehr hohen Flughöhe.
Mein Eindruck vom besagten Sprung in Schladming ist der eines gut gebauten Step-Ups, den ich aber nicht so einfach mitgenommen habe und mich besonders überwinden musste (ob der Konsequenzen). Ziemlich gleich wie beim größeren Bach-Gap.
Einmal gesprungen war klar, ich komm drüber, aber vor jeder Anfahrt war klar. Konzentration - nicht zu langsam sein.
Man kann sich Grundsatzfragen stellen - muss alles sicher sein? muss jeder alles/überalldrüber fahren können?
Da kann man streiten - letztlich ist das aber alles egal. Irgendwann kommts vor einen Richter und der bildet sich seine Meinung. Ob da Argumente wie "steht nicht in der Hauptline" oder "hätte umfahren werden können" zählen weiß im vorhinein keiner.
Beruflich(Bauindustrie) sag ich mir da immer: "Was sag ich, wenn ich gefragt werde was ich tun hätte können, dass das nicht passiert". Wenn ich da konsequent bin darf ich sowas nicht bauen.
Die Schuldfrage will/kann ich nicht entscheiden. (siehe oben -> Richter)
Klar ist aber, dass der Streckenbetreiber die Verantwortung trägt.
Ich denke es ist kein Zufall das es in Whistler (zumindest auf den Hauptlines) keine "Do-or-die"-Sachen gibt. Die wissen wohl wieso.
da hab ich nicht genau geschaut, tatsächlich ist der Spicak-Sprung genau gleich.
Bin aber trotzdem der Meinung mann könnte solche Sprünge so entschärfen, indem es damit einfach keinen Gegenhang gibt.
Klar, der Sprung ist nicht mehr so spektakulär, und er vermittelt nicht mehr den Eindruck einer sehr hohen Flughöhe.
Mein Eindruck vom besagten Sprung in Schladming ist der eines gut gebauten Step-Ups, den ich aber nicht so einfach mitgenommen habe und mich besonders überwinden musste (ob der Konsequenzen). Ziemlich gleich wie beim größeren Bach-Gap.
Einmal gesprungen war klar, ich komm drüber, aber vor jeder Anfahrt war klar. Konzentration - nicht zu langsam sein.
Man kann sich Grundsatzfragen stellen - muss alles sicher sein? muss jeder alles/überalldrüber fahren können?
Da kann man streiten - letztlich ist das aber alles egal. Irgendwann kommts vor einen Richter und der bildet sich seine Meinung. Ob da Argumente wie "steht nicht in der Hauptline" oder "hätte umfahren werden können" zählen weiß im vorhinein keiner.
Beruflich(Bauindustrie) sag ich mir da immer: "Was sag ich, wenn ich gefragt werde was ich tun hätte können, dass das nicht passiert". Wenn ich da konsequent bin darf ich sowas nicht bauen.
Die Schuldfrage will/kann ich nicht entscheiden. (siehe oben -> Richter)
Klar ist aber, dass der Streckenbetreiber die Verantwortung trägt.
Ich denke es ist kein Zufall das es in Whistler (zumindest auf den Hauptlines) keine "Do-or-die"-Sachen gibt. Die wissen wohl wieso.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
- Brett Tippie