2014-10-16, 19:07
Ja stimmt - generell kann man sagen das die Bikeparks in den letzten Jahren was das die gebauten Sachen und das shapen betrifft sich deutlich verbessert haben. (ähnlich Funparks im Winter)
@meine Logik: Jein - grad in Whistler ist mir aufgefallen das die klassische Drop-Batterie dort so gebaut sind, dass du dort eigentlich nicht fallen kannst, selbst wenn du vor lauter Angst unmittelbar vorm Absprung die Handbremse ziehst, gleichzeitig kannst aber auch 5 Meter "dropen" wenn du schneller anfährst. Am Semmering z.B. habens eine "Gap"-Line wo (glaub zwar erst nach der 1. Saison) alle "Zwischenräume" mit Holz überbrückt wurden. Man kann sich jetzt an der Definition Gap streiten. Ich find die machen genauso viel Spaß, wobei ich zugegebenermaßen die damals nicht gesprungen bin. Dafür bin ich jetzt komplett entspannt weil ich weiß das nix passiert auch wenn ich nicht drüberkomm. Der Mutprobenfaktor fällt halt weg
Interessant ist ja der Vergleich zum Wintersport, weil ja eigentlich alle Bikeparkbetreiber aus dem Eck kommen.
Beim Pisten-Skifahren/-Snowboarden macht es nicht allzuviel Unterschied wohin ich fahre.
Wenn du mich aber fragst "Planai oder Wagrain?" komm ich bei ersterem mit allem was ich zHaus hab, und bei zweiterem mit Enduro, Kneepads und evtl. sogar Halbschale. Mit dem Enduro fühl ich mich überall sicher und fahr "subjektiv" immer in meinem Komfortbereich, mit dem Downhiller probier ich auch Sachen aus wo ich zwei- vielleicht sogar dreimal überleg bevor ichs mach.
Schimpfen tun sich beide "Bikepark" - und Leihbikes kriegst auch da wie dort. Ob ein Anfänger da genauso differenziert wie wir hier?
@meine Logik: Jein - grad in Whistler ist mir aufgefallen das die klassische Drop-Batterie dort so gebaut sind, dass du dort eigentlich nicht fallen kannst, selbst wenn du vor lauter Angst unmittelbar vorm Absprung die Handbremse ziehst, gleichzeitig kannst aber auch 5 Meter "dropen" wenn du schneller anfährst. Am Semmering z.B. habens eine "Gap"-Line wo (glaub zwar erst nach der 1. Saison) alle "Zwischenräume" mit Holz überbrückt wurden. Man kann sich jetzt an der Definition Gap streiten. Ich find die machen genauso viel Spaß, wobei ich zugegebenermaßen die damals nicht gesprungen bin. Dafür bin ich jetzt komplett entspannt weil ich weiß das nix passiert auch wenn ich nicht drüberkomm. Der Mutprobenfaktor fällt halt weg
Interessant ist ja der Vergleich zum Wintersport, weil ja eigentlich alle Bikeparkbetreiber aus dem Eck kommen.
Beim Pisten-Skifahren/-Snowboarden macht es nicht allzuviel Unterschied wohin ich fahre.
Wenn du mich aber fragst "Planai oder Wagrain?" komm ich bei ersterem mit allem was ich zHaus hab, und bei zweiterem mit Enduro, Kneepads und evtl. sogar Halbschale. Mit dem Enduro fühl ich mich überall sicher und fahr "subjektiv" immer in meinem Komfortbereich, mit dem Downhiller probier ich auch Sachen aus wo ich zwei- vielleicht sogar dreimal überleg bevor ichs mach.
Schimpfen tun sich beide "Bikepark" - und Leihbikes kriegst auch da wie dort. Ob ein Anfänger da genauso differenziert wie wir hier?
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
- Brett Tippie