2014-10-23, 21:00
Tyrolens schrieb:Oder die Betreiber von der Hand in den Mund leben....
Hast du dir schon mal ausgerechnet, wie viele Karten du verkaufen musst, um nur die variablen Kosten zu decken, ganz zu schweigen von den Fixkosten? Ohne Subventionierung oder Sponsoring wird das sehr schwierig.
Wie es in AUT läuft, issen wir ja. Da stecken meistens die TVBs dahinter.
Naja, es muss trotzdem der Ticket-Verkauf die Haupteinahmequelle sein.
Der TVB finanziert sich ja von den Mitgliedern. Wenn du 2 Tage Bikepark fährst, also 50-60 Euro für die Tickets ausgibst, gibst vielleicht noch 35 für Übernachtung, 25 für Essen 10 beim Spar und im Schnitt 5 bei der Tankstelle aus. (Oder fast nix, wennst im Bus übernachtest.)
Von diesen 75 Euro gelangt nur ein kleiner Prozentsatz in den TVB - also von deiner Übernachtung kommen ganz grob geschätzt nur ein paar Euro zum Bikepark-Betreiber. Die Lifttickets sind da sicher der größte Teil.
Zum Spaß investieren die Bergbahnen auch net in Bikeparks. Klar gibt es sicher auch Parks, die mehr aus persönlicher Überzeugung als auch Hoffnung auf's große Geld entstanden sind (Hopfgarten, Samerberg, ...) Dann gibt es sicher einige, die langfristig sicher Kohle machen - und natürlich auch enige, wo's sicher (noch) draufzahlen - oder zusperren.
Also kann ich mir nicht vorstellen, dass da großartig subventioniert wird. Vielleicht bei der initialen Errichtung oder späteren Erweiterungen, dass es da Förderungen gibt. Aber für den Betrieb kann ich's mir nicht vorstellen.
Sponsoring ist ja Teil des Konzepts. Also das zähl ich ja zum erfolgreichen Betrieb dazu.
ABer vielleicht gibt's ja noch ein paar Förderer wie mich, die knapp 400 Euro für die Gravit-Card zahlen und dann die letzten 100 Euro net nützen ...
